Stefan Holm fliegt in Stockholm
Update:
Veranstalter im Irrtum zugunsten Lars Börgelings
Der einzige deutsche Starter, Lars Börgeling, fand beim Hallen-Meeting "GE Galan" in Stockholm wieder den Anschluss an die Weltelite. 5,66 Meter meisterte der Leverkusener Stabhochspringer, der im bisherigen Saisonverlauf noch nicht überzeugen konnte, bei vier Starts dreimal "nullte" und vor einer Woche in Dortmund mit 5,31 Metern enttäuschte.
Lars Börgeling meldete Ansprüche auf die Hallen-WM-Norm an (Foto: Chai)
Damit war der Vize-Europameister in einem vor allem in der Breite hochklassigen Wettkampf auf Tuchfühlung mit dem Ukrainer Denis Yurchenko, dem Europameister Alexander Averbukh (Israel) und dem Franzosen Romain Mesnil, die alle 5,71 Meter überquerten. Die schwedischen Fans durften sich am Donnerstagabend aber auch über mehrere Siege ihrer "Local Heroes" freuen. Vor allem Hochspringer Stefan Holm glänzte mit überragenden 2,37 Metern, mit denen er seine Saisonbestmarke verbesserte, als Alleinunterhalter.
Auch Dreisprung-Weltmeister Christian Olsson war zwei Tage vor seinem Start beim European Indoor Cup in Leipzig mit seinen 17,64 Metern aus dem ersten Versuch nicht zu schlagen.
Kajsa Bergqvist über zwei Meter
Erstaunliche Leistungen gab es im Frauen-Hochsprung. Vor allem die Höhen hinter Kajsa Bergqvist (Schweden; 2,00 m) und Vita Palamar (Ukraine; 1,97 m) von der unbekannten Estin Kärt Siilats und der erst 19-jährigen Schwedin Emma Green, die beide ebenfalls 1,97 Meter überquerten, überraschten beim Blick in die Ergebnisliste.
Aus den Bahnwettkämpfen, die das schwedische Sprungfestival garnierten, ragten die 1:44,58 Minuten des Russen Yuri Borzkovsky über 800 Meter und die 4:04,42 Minuten auf den 1.500 Metern von der Weißrussin Alesya Turova (4:04,42 min) heraus.
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...