Dennis Leyckes führt deutsche Zehnkämpfer an
In einem spannenden Zehnkampf gewann beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen an diesem Wochenende bei schwülen Temperaturen letztlich der Kasache Dimitry Karpov mit 8.414 Punkten vor dem Jamaikaner Maurice Smith (8.349). Dahinter machte Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) mit 8.310 Punkten als bester Deutscher wieder auf sich aufmerksam.
Dennis Leyckes überzeugte in Ratingen vollauf (Foto: Gantenberg)
Insgesamt vier DLV-Zehnkämpfer erzielten mehr als 8.100 Punkte. Ein solch hohes Niveau gab es in Deutschland schon seit fünf Jahren nicht mehr.Der Leverkusener Stefan Drews kämpfte dabei den Frankfurter Pascal Behrenbruch erst im abschließenden 1.500-Meter-Lauf nieder und entschied das Rennen um das wahrscheinlich neben dem Berliner André Niklaus, der in Ratingen verletzungsbedingt fehlte, noch verbleibende dritte EM-Ticket für Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) für sich.
Dimitry Karpov behält Oberhand
Im Gerangel um den Sieg gab es einen Zweikampf zwischen Dimitry Karpov und Maurice Smith. Am Ende ging dem nach dem Hochsprung angeschlagenen Jamaikaner ein wenig die Luft aus. Dimitry Karpov, eigentlich für eine schwächere zweite Hälfte bekannt, konnte dagegen seinen Vorsprung aus dem ersten Tag verteidigen.
Dahinter kämpften vier deutsche Zehnkämpfer um die EM-Fahrkarten für Göteborg. Der Hallen-Weltmeister André Niklaus, der beim Mehrkampf-Meeting im österreichischen Götzis Ende Mai bereits 8.239 Punkte vorgelegt hatte, galt vor Ratingen als gesetzt, sofern ihn nicht drei seiner Kollegen überbieten sollten. Der WM-Vierte musste zwei Tage lang ein wenig zittern.
Vierkampf
Schon am ersten Tag zeichnete sich ein Vierkampf um die EM-Plätze ab. Bester Deutscher nach dem ersten Tag war der junge Hallenser Norman Müller. Er ging mit einem Vorsprung von 43 Punkten auf den zweitbesten Deutschen Stefan Drews in den zweiten Tag.
Dort verlor der 20-Jährige aber mehr und mehr an Boden. Nach einem verkorksten Hürdensprint konnte sich der U23-EM-Dritte auch im Diskuswurf im Vergleich zu seinem ersten 8.000-Punkte-Zehnkampf in Götzis nicht steigern.
Das wäre aber nötig gewesen. Denn die Konkurrenz lieferte in den ersten beiden Disziplinen des zweiten Tages gute Leistungen ab. Die Vorentscheidung fiel dann im Stabhochsprung. Hier zeigten der Uerdinger Dennis Leyckes und der Leverkusener Stefan Drews eine wahre Flugshow. Stefan Drews übersprang 5,35 Meter und setzte seine guten Leistungen fort. Dennis Leyckes meisterte sogar 5,45 Meter und meldete sich nach einem mäßigen Start am Vortag eindrucksvoll zurück.
Norman Müller fiel zurück
Dank guter Resultate im Diskuswurf (45,36 m) und Speerwurf (60,54 m) konnte sich Dennis Leyckes von Stefan Drews absetzen und hatte am Ende 8.310 Punkte auf dem Konto. Mit dieser persönlichen Bestleistung legte er seine vielen Verletzungsprobleme in den letzten Jahren ad acta.
Norman Müller konnte in den Kampf um die EM-Tickets nicht mehr eingreifen. Trotz einer neuen Bestleistung von 8.129 Punkten wurde er nur viertbester Deutscher. Den Kampf um den zweiten Platz aus deutscher Sicht machten Stefan Drews und der Frankfurter Pascal Behrenbruch unter sich aus.
Pascal Behrenbruch legte einen sehr ausgeglichenen Wettkampf hin. Vor allem mit den guten Ergebnissen im Kugelstoßen (15,98 m), Diskuswurf (45,82 m) und Speerwurf (62,85 m) machte er gegenüber Stefan Drews Punkte gut.
Auch Pascal Behrenbruch verbessert
Seine Leistungssteigerung führt Pascal Behrenbruch aber besonders auf die Verbesserungen im Schnelligkeitsbereich zurück. Entscheiden sollte den Kampf um den begehrten Rang des zweitbesten Deutschen aber die Ausdauer. Vor den 1.500 Metern lagen Pascal Behrenbruch und Stefan Drews nur 14 Punkte auseinander.
In diesem Rennen ging Pascal Behrenbruch zunächst selbstbewusst an die Spitze. Dann reihte er sich im Feld ein, aber immer noch zwei Positionen vor Stefan Drews. Es kam die letzte Runde: Stefan Drews setzte zum Endspurt an und ging an die Spitze. Pascal Behrenbruch konnte nicht mehr folgen. Stefan Drews kam in 4:25,60 Minuten ins Ziel. Damit baute er seinen knappen Vorsprung aus und sicherte sich mit 8.233 Punkten vor dem Hessen (8.199) den vierten Platz. Für beide war es eine neue Bestleistung.
Damit sieht es so aus, als würden neben Andrè Niklaus auch Dennis Leyckes und Stefan Drews zur EM nach Göteborg fahren. Trotz ihrer Steigerungen bleibt Pascal Behrenbruch und Norman Müller wohl das Nachsehen.
Endstand:
1. Dimitry Karpov (Kasachstan) 8.414 Punkte
2. Maurice Smith (Jamaika) 8.349
3. Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) 8.310
4. Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen) 8.233 Punkte
5. Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt) 8.199
6. Norman Müller (Hallesche LA-Freunde) 8.129
7. Arthur Abele (SSV Ulm) 7.725
8. Lars Albert (LAC Elm) 7.722
(...)
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...