Der DLV zu Gast in Luxemburg
Das Amt für Sport der Stadt Esch-sur-Alzette (Luxemburg) hat ein Fortbildungsseminar zur Kinderleichtathletik in Theorie und Praxis veranstaltet. Eingeladen waren mit Fred Eberle und Jutta Bryxi auch zwei Mitglieder des Lehrteams des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV).
Die Leichtathletik-Fortbildung in Esch-zur-Alzette stand unter dem Motto: „Kinder befähigen - Laufen, Springen und Werfen - die Basisfähigkeiten der Leichtathletik“. Die Teilnehmer erhielten nicht nur Informationen über die vielfältigen Spiel- und Übungsformen der Kinderleichtathletik, sondern lernten auch Trainings- und Wettkampfformen kennen.In inhaltlichen Diskussionen sammelten die Teilnehmer weiteres Material und Impulse, um die Fortbildungs-Inhalte in ihren Funktionen als Übungsleiter und Lehrkräfte in Verein und Schule erfolgreich umzusetzen. In Form von theoretischen Lehreinheiten erarbeiteten sie in den genannten Bereichen Hintergrundwissen, Zusammenhänge und Prinzipien.
Vorgestellt wurden auch die Inhalte und Methoden der alters- und entwicklungsgemäßen Leichtathletik. Durch Handreichungen und Lehrbriefe wurden die Zusammenhänge des Lernprogramms verdeutlicht und nachhaltig vertieft.
Einblick in pädagogische Aspekte
Die beiden Mitglieder des DLV-Lehrteams zeigten insbesondere die pädagogischen Aspekte der Kinderleichtathletik auf. Jutta Bryxi, Lehrbeauftragte am Pädagogischen Fachseminar, vermittelte in einer „Laufschule“ die koordinativen Grundfähigkeiten. Im Praxisteil „Springen, die Basisfähigkeit“ zeigte sie eine Fülle von Beispielen zum „Springen in die Weite und in die Höhe“ auf.
Fred Eberle (DLV-Lehrwart) referierte über die „Leichtathletik in Schule und Verein“, stellte die Prinzipien einer alters- und entwicklungsgemäßen Leichtathletik vor und entwickelte gemeinsam mit den Lehrgangsteilnehmern eine methodische Reihe zum Bereich „Werfen“.