
Der große Disziplin-Check 2017 – Sprint Männer
Das Leichtathletik-Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen. Es ist viel passiert in den vergangenen Monaten – mit Hallen-EM, Team-EM und den Weltmeisterschaften in London sowie vier internationalen Nachwuchsmeisterschaften. Wir blicken in unseren jährlichen Disziplinanalysen zurück auf die Highlights und ziehen Bilanz. Heute: der Sprint der Männer.
Fazit des Bundestrainers
Jörg Möckel, wie fällt Ihre Bilanz für das WM-Jahr 2017 aus?
Jörg Möckel:
Durchwachsen… Die deutschen Sprinter waren an allen internationalen Wettbewerben beteiligt. Bei den Nachwuchsmeisterschaften der U18, U20 und U23 konnten wir mit insgesamt vier Medaillen zahlreiche Top-Ergebnisse erzielen. Bei den Männern ging das Jahr zu Ende wie es begonnen hatte. Schon die Hallensaison war schwierig, einige Topathleten konnten gar keine Wettkämpfe bestreiten. Bei den World Relays in Nassau haben wir dann trotz der Verletzungsproblematik mit der Sprintstaffel die direkte Qualifikation für die WM in London geschafft. Und auch die Team-EM in Lille war mit Platz zwei in der Staffel ein kleiner Lichtblick. In London lagen schließlich Licht und Schatten zu nah beieinander. Julian Reus konnte sich nach seinen zwei deutschen Meistertiteln von Erfurt auch bei der WM auf internationalem Niveau positiv darstellen. Aleixo-Platini Menga fiel dagegen verletzungsbedingt aus, und in der Staffel verhinderte ein individueller Fehler den Finaleinzug. Für den bis dahin betriebenen Aufwand im Team war das für uns ein unbefriedigendes Ergebnis.
Was war für Sie das ganz persönliche Highlight?
Jörg Möckel:
Highlights waren zunächst die Ergebnisse bei den Nachwuchsmeisterschaften: Die U18-WM mit Finalplätzen und einer Medaille von Nick Kocevar und Luis Brandner. Staffel-Gold bei der U20-EM (Skupin-Alfa, Barthel, Petzke, Stubican, Giese, Schulte, Paulsen). Bronze für Roger Gurski über 200 Meter bei der U23-EM sowie der Titel mit der U23-Staffel (Gurski, Ugo, Hoffmann, Eitel, Almas, Köllmann, Trutenat). Diese Ergebnisse lassen uns mit Vorfreude auf die Jahre nach der EM in Berlin schauen. Bei den Männern möchte ich die Darstellung der Sprinter in Lille bei der Team-EM positiv hervorheben.
Worin sehen Sie die Aufgaben und Ziele für die kommende Saison mit der Heim-EM 2018 in Berlin?
Jörg Möckel:
Unsere Ziele sind klar definiert: Wir möchten wieder zeigen, dass deutscher Sprint geil ist! Unsere Jungs wollen sich in allen Sprint-Finals positiv darstellen und in der Staffel den positiven Trend der Europameisterschaften von 2010, 2012, 2014 und 2016 fortsetzen. Neben der Weiterentwicklung von neuen Trainingsstandards und Periodisierungsmodellen wird es im Kompetenzteam gemeinsam die Aufgabe sein, alle Top-Athleten gesund zur EM in Berlin zu bringen und alle Faktoren abzubauen, die einer positiven Leistungsentwicklung im Wege stehen.
Internationale Erfolge
Medaillen | (Weitere) Final-Platzierungen | |
---|---|---|
WM | – | – |
Hallen-EM | – | – |
U23-EM | Gold: 4x100 m Bronze: Roger Gurski (200 m) | – |
U20-EM | Gold: 4x100 m | 4. Platz Thomas Barthel (100 m) 8. Platz Milo Skupin-Alfa (100 m) |
U18-WM | Bronze: Luis Brandner (200 m) | 5. Nick Kocevar (100 m) 8. Luis Brandner (100 m) |
EYOF | – | 8. Dominik Wache (100 m) |
Die deutschen Top Ten 2017
100 Meter
Zeit | Name | Jahrgang | Verein |
---|---|---|---|
10,10 sec | Julian Reus | 1988 | TV Wattenscheid 01 |
10,23 sec | Aleixo Platini Menga | 1987 | TSV Bayer 04 Leverkusen |
10,26 sec | Michael Pohl | 1989 | Wiesbadener LV |
10,28 sec | Roy Schmidt | 1991 | SC DHfK Leipzig |
10,29 sec | Maximilian Entholzner | 1994 | 1. FC Passau |
10,30 sec | Michael Bryan | 1992 | TSG Weinheim |
10,33 sec | Sven Knipphals | 1985 | VfL Wolfsburg |
10,33 sec | Deniz Almas | 1997 | VfL Sindelfingen |
10,35 sec | Manuel Eitel | 1997 | SSV Ulm 1846 |
10,35 sec | Thomas Barthel | 1998 | SC Magdeburg |
200 Meter
Zeit | Name | Jahrgang | Verein |
---|---|---|---|
20,29 sec | Julian Reus | 1988 | TV Wattenscheid 01 |
20,34 sec | Aleixo Platini Menga | 1987 | TSV Bayer 04 Leverkusen |
20,42 sec | Roger Gurski | 1997 | LG Rhein-Wied |
20,50 sec | Robin Erewa | 1992 | TV Wattenscheid 01 |
20,77 sec | Raphael Müller | 1994 | VfB Stuttgart |
20,80 sec | Steven Müller | 1990 | LG Ovag Friedberg-Fauerbach |
20,81 sec | Kevin Ugo | 1995 | TV Wattenscheid 01 |
20,81 sec | Kai Köllmann | 1996 | TSV Bayer 04 Leverkusen |
20,83 sec | Michael Bryan | 1992 | TSG Weinheim |
20,90 sec | Lucas Jakubczyk | 1985 | SCC Berlin |
Statistik – Das sagen die Zahlen
Das deutsche Top-Niveau: 100 Meter
Jahr | < 10,12 (WM-Norm) | Schnitt Top 3 | Schnitt Top 5 | Schnitt Top 10 |
---|---|---|---|---|
2005 | – | 10,24 | 10,28 | 10,35 |
2006 | – | 10,30 | 10,33 | 10,37 |
2007 | – | 10,29 | 10,32 | 10,37 |
2008 | – | 10,22 | 10,25 | 10,31 |
2009 | – | 10,20 | 10,23 | 10,29 |
2010 | – | 10,22 | 10,25 | 10,30 |
2011 | – | 10,22 | 10,26 | 10,35 |
2012 | 1 | 10,16 | 10,21 | 10,27 |
2013 | 2 | 10,12 | 10,16 | 10,24 |
2014 | 2 | 10,10 | 10,14 | 10,21 |
2015 | 1 | 10,16 | 10,22 | 10,27 |
2016 | 1 | 10,11 | 10,16 | 10,23 |
2017 | 1 | 10,20 | 10,23 | 10,28 |
Das deutsche Top-Niveau: 200 Meter
Jahr | < 20,40 (WM-Norm) | Schnitt Top 3 | Schnitt Top 5 | Schnitt Top 10 |
---|---|---|---|---|
2005 | 1 | 20,44 | 20,54 | 20,79 |
2006 | – | 20,67 | 20,74 | 20,90 |
2007 | 1 | 20,48 | 20,54 | 20,71 |
2008 | – | 20,60 | 20,65 | 20,75 |
2009 | – | 20,45 | 20,54 | 20,78 |
2010 | 1 | 20,56 | 20,67 | 20,81 |
2011 | – | 20,73 | 20,83 | 20,97 |
2012 | 1 | 20,48 | 20,54 | 20,68 |
2013 | 1 | 20,59 | 20,66 | 20,80 |
2014 | – | 20,44 | 20,49 | 20,64 |
2015 | – | 20,51 | 20,57 | 20,78 |
2016 | 3 | 20,35 | 20,45 | 20,63 |
2017 | 2 | 20,35 | 20,46 | 20,65 |
Jahresbestleistungen im internationalen Vergleich: 100 Meter
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
---|---|---|---|---|---|
2005 | 10,16 (Unger) | 9,99 (Pognon/FRA) | 0,17 | 9,77 (Powell/JAM) | 0,39 |
2006 | 10,24 (Ostwald) | 9,99 (Obikwelu/POR) | 0,25 | 9,77 (Powell/JAM) | 0,47 |
2007 | 10,26 (Blum) | 10,06 (Obikwelu/POR) | 0,20 | 9,74 (Powell/JAM) | 0,52 |
2008 | 10,17 (Unger) | 10,00 (Chambers/GBR) | 0,17 | 9,69 (Bolt/JAM) | 0,48 |
2009 | 10,18 (Unger) | 10,00 (Chambers/GBR) | 0,18 | 9,58 (Bolt/JAM) | 0,60 |
2010 | 10,14 (Unger) | 9,97 (Lemaitre/FRA) | 0,17 | 9,78 (Gay/USA; Carter/JAM) | 0,36 |
2011 | 10,20 (Schaf) | 9,92 (Lemaitre/FRA) | 0,28 | 9,76 (Bolt/JAM) | 0,44 |
2012 | 10,09 (Reus) | 9,91 (Martina/NED) | 0,18 | 9,63 (Bolt/JAM) | 0,46 |
2013 | 10,07 (Keller) | 9,91 (Dasaolu/GBR) | 0,16 | 9,75 (Gay/USA) | 0,32 |
2014 | 10,05 (Reus) | 9,95 (Vicaut/FRA) | 0,10 | 9,77 (Gatlin/USA) | 0,28 |
2015 | 10,09 (Reus) | 9,86 (Vicaut/FRA) | 0,23 | 9,74 (Gatlin/USA) | 0,35 |
2016 | 10,01 (Reus) | 9,86 (Vicaut/FRA) | 0,15 | 9,80 (Gatlin/USA) | 0,21 |
2017 | 10,10 (Reus) | 9,97 (Vicaut/FRA) | 0,13 | 9,82 (Coleman/USA) | 0,28 |
Jahresbestleistungen im internationalen Vergleich: 200 Meter
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
---|---|---|---|---|---|
2005 | 20,20 (Unger) | 20,15 (Malcolm/GBR) | 0,05 | 19,89 (Spearmon/USA) | 0,31 |
2006 | 20,65 (Unger) | 20,01 (Obikwelu/POR) | 0,64 | 19,63 (Carter/USA) | 1,02 |
2007 | 20,37 (Helmke) | 19,89 (Ndure/NOR) | 0,48 | 19,62 (Gay/USA) | 0,75 |
2008 | 20,53 (Schnelting) | 20,25 (Malcolm/GBR) | 0,28 | 19,30 (Bolt/JAM) | 1,23 |
2009 | 20,41 (Hering) | 20,04 (Guliyev/AZE) | 0,37 | 19,19 (Bolt/JAM) | 1,22 |
2010 | 20,38 (Ernst) | 20,16 (Lemaitre/FRA) | 0,22 | 19,56 (Bolt/JAM) | 0,82 |
2011 | 20,51 (Ernst) | 19,80 (Lemaitre/FRA) | 0,71 | 19,26 (Blake/JAM) | 1,25 |
2012 | 20,33 (Menga) | 19,85 (Martina/NED) | 0,48 | 19,32 (Bolt/JAM) | 1,01 |
2013 | 20,36 (Reus) | 19,98 (Gemili/GBR) | 0,38 | 19,66 (Bolt/JAM) | 0,70 |
2014 | 20,43 (Menga) | 19,98 (Gemili/GBR) | 0,45 | 19,68 (Gatlin/USA) | 0,75 |
2015 | 20,42 (Reus) | 19,88 (Guliyev/TUR) | 0,54 | 19,55 (Bolt/JAM) | 0,87 |
2016 | 20,27 (Menga) | 19,81 (Martina/NED) | 0,46 | 19,74 (Merritt/USA) | 0,53 |
2017 | 20,29 (Reus) | 20,02 (Guliyev/TUR) | 0,27 | 19,77 (Makwala/BOT) | 0,52 |
Das fällt auf
- Erstmals seit 2011 liegt die deutsche Jahresbestleistung über 100 Meter wieder jenseits von 10,10 Sekunden.
- Julian Reus ist im vierten Jahr in Folge der beste deutsche 100-Meter-Sprinter. Über 200 Meter wechselt er sich seit 2012 mit Aleixo-Platini Menga ab.
- Die Leistungen über 200 Meter waren 2017 besonders in der Spitze höherklassiger als die Leistungen über 100 Meter.
- Die 4x100 Meter Staffel hat auf Weltebene zum zweiten Mal in Folge knapp den Finaleinzug verpasst. Die Nachwuchs-Staffeln (U20 und U23) glänzten dagegen in Europa mit zwei Goldmedaillen.
- Über 100 Meter dominiert europaweit seit 2014 der Franzose Jimmy Vicaut, weltweit hat seit 2013 stets ein US-Sprinter die schnellste Zeit des Jahres hingelegt.
- Über 200 Meter blieb in Europa erstmals seit 2010 kein Sprinter unter 20 Sekunden.
leichtathletik.TV-Clips zum Sprint
60 METER | 100 METER | 200 METER