leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
      • 8. Dezember
      • 9. Dezember
      • 10. Dezember
      • 11. Dezember
      • 12. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2019
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Der große Disziplin-Check 2018 – Marathon Männer
Vorlesen
© Mainova Frankfurt Marathon
© Mainova Frankfurt Marathon
08.11.2018 | Analyse

Der große Disziplin-Check 2018 – Marathon Männer

Alexandra Dersch

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen. Ein spannendes Jahr aus Sicht der deutschen Leichtathletik. Der Höhepunkt? Ganz klar die Heim-Europameisterschaft im Berliner Olympiastadion. Doch auch in der Halle und bei den internationalen Nachwuchs-Meisterschaften machten die deutschen Athleten von sich reden. Wir blicken in unseren jährlichen Disziplinanalysen zurück und ziehen Bilanz. Heute: der Marathon der Männer.

 

Fazit der Bundestrainerin

Katrin Dörre-Heinig, wie fällt Ihre Bilanz für das EM-Jahr 2018 aus?

Katrin Dörre-Heinig:

Die Europameisterschaften in Berlin waren der große Höhepunkt. Dort haben wir es geschafft, ein großes Team an den Start zu bringen, mit vielen jungen Athleten. Die absoluten Leistungsträger haben leider gefehlt, wie etwa auch Hendrik Pfeiffer, der verletzt absagen musste - zum zweiten Mal bei einem Großereignis, was natürlich auch persönlich sehr schade ist. Aber die Emotionen und das Endergebnis als Mannschaft gibt den Läufern auch für kommende Rennen und Meisterschaften Motivation.

Positiv war auch die DM in Düsseldorf. Durch eine mannschaftliche Geschlossenheit haben es dort fünf deutsche Marathonis geschafft, die B-Norm für die EM zu laufen, und konnten sich in Szene setzen. Das war ein Beweis dafür, was möglich ist, wenn gemeinschaftlich gearbeitet wird, das hat mich sehr gefreut.

Schön war auch, dass noch wirklich junge Läufer sich in den Fokus gelaufen haben, wie Tobias Blum bei seinem Debüt in Köln. Mit 23 Jahren gehört ihm absolut die Zukunft.

Was war für Sie das ganz persönliche Highlight?

Katrin Dörre-Heinig:

Ein Highlight war ganz klar die Leistung bei den Europameisterschaften. Allen voran Tom Gröschel mit seinem elften Platz hat sich stark präsentiert. Man darf nicht vergessen, dass er auch erst im Frühjahr in Düsseldorf sein Debüt auf der Marathon-Strecke gegeben hat.

Ein Höhepunkt war für mich aber auch der Frankfurt Marathon und die damit verbundene Berichterstattung des Hessischen Rundfunks, der uns die Möglichkeit gegeben hat, die deutschen Läufer in den Fokus zu rücken und uns einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Ich habe mich sehr gefreut, dass Arne Gabius sich dort nach langer Verletzung so gut präsentieren konnte und sich zurückgemeldet hat.

Worin sehen Sie die Aufgaben und Ziele für die kommende Saison mit der WM 2019 in Doha?

Katrin Dörre-Heinig:

2019 wird für den deutschen Marathon ein Übergangsjahr. Unser Fokus liegt auf der langfristigen Vorbereitung des olympischen Marathons. Wichtig wird jedoch schon ab Januar, dass wir Punkte im neuen Qualifikationssystem für die Olympischen Spiele sammeln – ab April geht in dieser Wertung kein Punkt mehr verloren. So können sich die Läufer schon im kommenden Jahr mit zwei starken Läufen für Tokio empfehlen.

Wünschenswert wäre es auch mit Blick auf die Zukunft unserer Disziplin, dass starke Läufer wie Richard Ringer oder auch Amanal Petros den Weg in die medienwirksamen Straßenläufe finden. In Frankfurt hat man gesehen, welches Potenzial hier etwa bei Richard Ringer vorhanden ist und welche Aufmerksamkeit allein sein Auftritt als Tempomacher hervorgerufen hat. Ich bin froh, dass er durch Arne Gabius' Mithilfe einen ersten Einblick in die Marathonszene bekommen hat und hoffe, dass er dadurch Gefallen daran gefunden hat.

Internationale Erfolge 2018

 Medaillen(Weitere) Top-12-Platzierungen
EM –11. Tom Gröschel

Die deutschen Top Ten 2018

ZeitNameJahrgangVerein
2:11:45 hArne Gabius1981TherapieReha Bottwartal
2:13:39 hPhilipp Pflieger1984LG Telis Finanz Regensburg
2:15:20 hTom Gröschel1991TC Fiko Rostock
2:15:27 hSebastian Reinwand1987ART Düsseldorf
2:15:58 hMarcus Schöfisch1987lauftraining.com
2:16:17 hPhilipp Baar1992ART Düsseldorf
2:16:24 hKarsten Meier1991LG Braunschweig
2:16:55 hTobias Blum1995LC Rehlingen
2:17:18 hJens Nerkamp1989PSV Grün-Weiß Kassel
2:19:16 hJonas Koller1993LG Telis Finanz Regensburg

Statistik – Das sagen die Zahlen

Das deutsche Top-Niveau

Jahr≥ 2,13 h
(WM-Norm 2017)
Schnitt Top 3Schnitt Top 5Schnitt Top 10
2005 –2:20:162:21:432:24:33
2006 –2:16:392:18:402:21:43
2007 –2:16:152:17:112:19:44
2008 –2:14:062:15:162:17:48
2009 –2:14:402:15:552:17:52
2010 –2:19:082:20:082:22:06
2011 –2:17:292:18:072:19:37
2012 –2:14:352:15:502:18:12
2013 –2:14:132:15:272:18:11
201412:12:372:14:382:17:48
201512:10:472:13:502:16:40
2016 –2:15:072:16:442:18:53
201712:13:142:15:392:16:52
201812:13:352:14:262:15:50

Jahresbestleistungen im internationalen Vergleich

JahrDeutschlandEuropaDiff.WeltDiff.
20052:18:43 (U. Steidl)2:07:38 (Rey/ESP)11:052:06:20 (Gebrselassie/ETH)12:23
20062:16:02 (U. Steidl2:06:52 (Rey/ESP)9:102:05:56 (Gebrselassie/ETH)10:06
20072:15:22 (M. Beckmann)2:07:33 (Kuzin/UKR)7:492:04:26 (Gebrselassie/ETH)10:56
20082:13:30 (F. Cierpinski)2:07:33 (Röthlin/SUI)5:572:03:59 (Gebrselassie/ETH)9:31
20092:13:09 (A. Pollmächer2:09:53 (Pertile/ITA)3:162:04:27 (Kibet/KEN)8:42
20102:17:18 (F. Cierpinski)2:08:32 (Musinschi/MDA)8:462:04:48 (Makau/KEN)

12:30

20112:15:40 (J. Fitschen)2:09:26 (Sitkovskyy)6:142:03:38 (Makau/KEN)12:02
20122:13:10 (J. Fitschen)2:07:30 (Tambwé/FRA)5:402:04:16 (Mutai/KEN)8:55
20132:13:05 (A. Pollmächer)2:08:33 (A. Kiprotich/FRA)4:322:03:23 (Kipsang/KEN)9:42
20142:09:32 (A. Gabius)2:08:21 (Farah/GBR)1:112:02:57 (Kimetto / KEN)7:35
20152:08:33 (A. Gabius)2:08:33 (Gabius/GER)0:002:04:00 (Kipchoge / KEN)4:33
20162:13:09 (H. Pfeiffer)2:06:10 (Özbilen/TUR)6:492:03:03 (Bekele/ETH)10:06
20172:09:59 (A. Gabius)2:08:16 (Nageeye/ NED)1:432:03:32 (Kipchoge/KEN)6:27
20182:11:45 (A. Gabius)2:05:11 (Farah/GBR)6:342:01:39 (Kipchoge/KEN)10:06

Das fällt auf

  • Die Grenzen im internationalen Marathon verschieben sich immer weiter nach unten. Eliud Kipchoge lief in diesem Jahr Weltrekord, Mo Farah Europarekord. Kurzum: Es war ein Marathonjahr, das Geschichte geschrieben hat.
  • Aushängeschild der nationalen Marathonszene ist Deutschlands Rekordhalter Arne Gabius. Er konnte zwar aufgrund einer schwierigen Vorbereitung nicht an die Zeiten des Vorjahres anknüpfen, sich aber in Frankfurt mit 2:11:45 Stunden achtbar zurückmelden. Dennoch: Der Abstand zur Weltspitze ist in diesem Rekordjahr entsprechend enorm und wächst erneut auf über zehn Minuten an.
  • In der Summe hat die EM der deutschen Szene den erhofften Schub gegeben. In Düsseldorf habe sich gleich eine ganze Reihe deutscher Läufer für die EM empfohlen. Ein Aufschwung, der sich auch anhand der Zahlen belegen lässt. Sowohl der Schnitt der besten Fünf als auch der Top Zehn ist so gut wie noch nie in unseren Aufzeichnungen, folglich seit 2005.
  • Dabei fehlten in diesem Jahr noch einige Leistungsträger, wie etwa verletzungsbedingt der Wattenscheider Hendrik Pfeiffer.
  • Insgesamt liegt der Altersdurchschnitt der aktuell besten zehn Marathonläufer in Deutschland bei 29 Jahren – wobei Arne Gabius mit seinen 37 Jahren der älteste ist. Jüngster Läufer ist in dieser Riege der Rehlinger Tobias Blum, der in diesem Herbst mit 23 Jahren beim Köln Marathon sein Debüt über diese Distanz gegeben hat.
  • Enormes Potenzial über die Marathonstrecke hat in diesem Herbst zudem Richard Ringer (VfB LC Friedrichshafen) angedeutet, der beim Frankfurt-Marathon bis Kilometer 31 starke Tempoarbeit für Arne Gabius geleistet hat. Der 29-Jährige hat allerdings bereits angekündigt, bis Olympia 2020 auf der Bahn bleiben zu wollen.

leichtathletik.TV-Clips zum Straßenlauf

<link tv/disziplinen/video-uebersicht/disziplin/strasse _blank btn>StRaße</link>

Die Disziplin-Analysen 2018 im Überblick:

<link news/news/detail/der-grosse-disziplin-check-2018-sprint-maenner/ _blank>Sprint – Männer</link>
<link news/news/detail/der-grosse-disziplin-check-2018-sprint-frauen/ _blank>Sprint – Frauen</link>
<link news/news/detail/der-grosse-disziplin-check-2018-400-meter-maenner/ _blank>Langsprint – Männer</link>
<link news/news/detail/der-grosse-disziplin-check-2018-400-meter-frauen/ _blank>Langsprint – Frauen</link>
<link news/news/detail/der-grosse-disziplin-check-2018-mittelstrecke-maenner/ _blank>Mittelstrecke – Männer</link>
<link news:65695>Mittelstrecke – Frauen</link>
<link news:65812>Langstrecke – Männer</link>
<link news:65803>Langstrecke – Frauen</link>
<link news:65776>Gehen – Männer</link>
<link news:65779>Gehen – Frauen</link>
<link news:65827>Hürdensprint – Männer</link>
<link news:65830>Hürdensprint – Frauen</link>
<link news:65974>Langhürden – Männer</link>
<link news:65965>Langhürden – Frauen</link>
<link news:65914>Hindernis – Männer</link>
<link news:65917>Hindernis – Frauen</link>

 

Bildergalerie

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 10.12.2019
      Analyse
      Der große Disziplin-Check 2019 – Marathon Männer
    • 04.12.2019
      Die schönsten Lauf-Events
      Großer DLV-Laufkalender für 2020 ab sofort erhältlich
    • 01.12.2019
      Valencia Marathon
      Amanal Petros krönt starkes Marathon-Debüt mit…
  • Video
    Frankfurt Marathon 2019: Rekorde, Olympia-Normen und Freude am Laufen
    Frankfurt Marathon 2019: Rekorde, Olympia-Normen und Freude am Laufen
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Zur Wahl im Monat November:

    • Elena Burkard
    • Moritz auf der Heide
    • Arne Gabius
    • Julian Reus

    Jetzt abstimmen!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram