Der leichtathletik.de-Rückblick auf das Wochenende
leichtathletik.de fasst für Sie noch einmal das Wichtigste vom vergangenen Wochenende aus der Welt der Leichtathletik zusammen.
Tobias Unger holte sich bei der Hallen-EM Gold über 200 Meter (Foto: Chai)
Guter Auftakt für den DLVDer erste Wettkampftag bei den Hallen-Europameisterschaften in Madrid stand im Zeichen der Qualifikationswettkämpfe. Einzig für die Fünfkämpferinnen ging es bereits um Edelmetall. Es war kein schlechter Auftakt für die deutsche Mannschaft. "Es ist gut gelaufen am ersten Tag. Ich liege gut mit meiner Prognose, dass 50 Prozent unserer 36 Athleten das Finale erreichen", meinte Jürgen Mallow, der Leitende Bundestrainer des DLV.
Mehr:
Guter Auftakt für den DLV
Tim Lobinger springt zur Bronzemedaille
Tim Lobinger sorgt für die zweite deutsche Medaille am zweiten Tag der Hallen-Europameisterschaften in Madrid. Der Titelverteidiger von Wien landete mit übersprungenen 5,80 Metern auf dem Bronzerang. Mit einer neuen Weltjahresbestleistung von 5,90 Metern gewinnt der Russe Igor Pavlov den Titel. Vizemeister wurde Denys Yurchenko aus der Ukraine mit 5,85 Metern. Für den zweiten deutschen Starter Björn Otto (5,70 m) reichte es nur zum undankbaren vierten Platz. Fabian Schulze übersprang ebenfalls 5,70 Meter, was Rang fünf bedeutet.
Mehr:
Tim Lobinger springt zur Bronzemedaille
Skandal um Bianca Kappler vertagt
Selbst die Bronzemedaillen von Sebastian Gatzka und Tim Lobinger wurden durch die Konfusion um Bianca Kappler im Weitsprung der Frauen in den Hintergrund gedrängt.
Mehr:
Skandal um Bianca Kappler vertagt
Bianca Kappler bekommt Bronzemedaille
Im Verwirrspiel um Weitspringerin Bianca Kappler bei den Hallen-Europameisterschaften in Madrid ist eine Entscheidung gefallen. Wie die "Jury d´Appell", das Wettkampfschiedsgericht der EAA, am Mittag mitteilte, bekommt Bianca Kappler die Bronzemedaille im Weitsprung, ihre erste internationale Medaille bei den Aktiven. Nach der frohen Botschaft durch ihren Trainer Uli Knapp sagt sie in einer ersten Stellungnahme: "Das Ganze ist jetzt noch zu frisch. Ich muss das erst verdauen. Ich freue mich aber über eine Medaille."
Mehr:
Bianca Kappler bekommt Bronzemedaille
200 Meter-Gold für Tobias Unger
200 Meter-Sprinter Tobias Unger holt am dritten Tag der Hallen-Europameisterschaften in Madrid die erste Goldmedaille für die deutschen Leichtathleten. Im ausverkauften Palacio de Deportes bestätigte der Schwabe eindrucksvoll seine Favoritenrolle und gewann das Finale mit neuem deutschen Hallenrekord in 20,53 Sekunden. Zweiter wurde der Brite Chris Lambert (20,69 sec) vor Titelverteidiger Marcin Urbas aus Polen (21,04 sec).
Mehr:
200 Meter-Gold für Tobias Unger
Sturz ins Ziel rettet Bronze
Hürdensprinterin Kirsten Bolm holt am Sonntagnachmittag die zweite Medaille für Deutschland. Nach minutenlangem Warten stand es fest: Bronze für die Mannheimerin in 8,00 Sekunden hauchdünn vor Glory Alozie aus Spanien, ebenfalls 8,00 Sekunden. Die neue Europameisterin Susanna Kallur sprintete in neuer Jahreweltbestleistung (7,80 sec) und Landesrekord zum Titel. Zwillingsschwester Jenny machte den schwedischen Doppelerfolg perfekt und gewann in 7,99 Sekunden Silber. Die zweite Deutsche Hürdenfinalistin Nadine Hentschke lief in 8,07 Sekunden auf den siebten Platz.
Mehr:
Sturz ins Ziel rettet Bronze
Tobias Unger setzt Glanzlicht
Tobias Unger verbesserte nach dem bronzenen Happyend für Weitspringerin Bianca Kappler mit seiner Goldmedaille über 200 Meter die Bilanz des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) bei der Hallen-EM von Madrid. Mit neuem deutschen Rekord von 20,53 Sekunden gewann der 25-jährige die vierte Medaille für das deutsche Nationalteam, das mit einmal Gold und viermal Bronze schon vor dem Finale die Prognosen übertraf.
Mehr:
Tobias Unger setzt Glanzlicht
Weitere interessante Neuigkeiten vom vergangenen Wochenende finden Sie in unserer Newsrubrik und den Flash-News vom Wochenende. Dort lesen Sie unter anderem:
- Kenenisa Bekele im Cross-WM Aufgebot
- Marion Jones sprintet im Sommer
- Kelly Holmes will Gold in Helsinki
- Hauchdünne Marathon-Entscheidung in Japan
Zur Newsübersicht…