Der leichtathletik.de-Rückblick auf das Wochenende
leichtathletik.de fasst für Sie noch einmal das Wichtigste vom vergangenen Wochenende aus der Welt der Leichtathletik zusammen.
Bei der Jugend-DM in Jena ging es ordentlich zur Sache (Foto: Gantenberg)
Stimmungsvolle Jugend-DMAuf der nationalen Leichtathletik-Bühne rückten am vergangenen Wochenende die Deutschen Jugend-Meisterschaften in Jena in den Mittelpunkt. Zu den herausragenden Athleten zählten dabei etwa Anne-Kathrin Elbe, Anja Pollmächer, Diana Dienel, Anna Schultze, Martin Wierig, Frederike Schönfeld, Verena Sailer und Christian Böhm. leichtathletik.de berichtete ausführlich aus dem Ernst-Abbe-Stadion.
Mehr:
Drei Jugend-Titel für Anne-Kathrin Elbe
Stimmen von der Jugend-DM in Jena
Stab-Girls machen Nominierung kompliziert
Schülerin Diana Dienel sorgt für Gesprächsstoff
Diana Dienel holt zwei Titel binnen einer Stunde
Stimmen von der Jugend-DM in Jena
Weiter Satz reicht nicht für Grosseto
Stimmen von der Jugend-DM in Jena
Verena Sailer denkt noch nicht an die Erbfolge
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Zwei Weltrekorde in Heraklion
Gleich zwei Weltrekorde verbuchte am Sonntagabend das Super Grand-Prix-Meeting im griechischen Heraklion. Beide wurden von russischen Athletinnen fixiert. Stabhochspringerin Svetlana Feofanova flog über 4,88 Meter und Hindernisläuferin Gulnara Samitova brachte 9:01,59 Minuten auf die Uhr.
Mehr:
Zwei Weltrekorde in Heraklion
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Olympia ohne Zehnkämpfer André Niklaus
André Niklaus hat die letzte Chance, ein Olympiaticket zu erobern, nicht genutzt. Beim Zehnkampf-Europacup in der estnischen Hauptstadt Tallinn verpasste der Berliner die geforderten 8.000 Punkte deutlich. Er belegte in der Einzelwertung mit 7.831 Punkten Platz vier.
Mehr:
Olympia ohne Zehnkämpfer André Niklaus
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Wolfram Müller steigert sich weiter
Der Tübinger 1.500-Meter-Läufer Wolfram Müller konnte nach der Leistungsbestätigung, die er bereits in dieser Woche in Zagreb angeboten hatte, nun auch die "echte" Olympianorm (3:36,20 min) unterbieten und damit den unumstößlichen Schritt nach Athen machen. Beim Meeting in San Sebastian steigerte er als Zweiter seine Saisonbestmarke auf 3:36,17 Minuten.
Mehr:
Wolfram Müller steigert sich weiter
Weitere interessante Neuigkeiten vom vergangenen Wochenende finden Sie in unserer Newsrubrik und den Flash-News vom Wochenende. Dort lesen Sie unter anderem:
- Italienische Akzente bei der Berglauf-EM
- Carolin Hingst gewinnt Stabhochsprung in Norden
- Bad Langensalza - Regen macht zu schaffen
- Claudia Tonn und versteckte Motivationsappelle
- Sebastian Ernst trotzt in Warstein Wind und Kälte
- Nico Motchebon fehlt in Rom ein Hauch für Olympia
Zur Newsübersicht…