Der Marathon wird ein Fest für die Mainzer
Am 9. Mai wird die Stadt Mainz mit dem Novo Nordisk Gutenberg Marathon wieder zu einem Knotenpunkt der Läuferszene. Dafür sorgen auf den verschiedenen Strecken dann wieder insgesamt mehr als 10.000 Läuferinnen und Läufer. Zu vergeben sind auch in diesem Jahr dort die Deutschen Meistertitel im Marathon.
Günter Beck, Sportdezernent und Bürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, ließ am Montag bei einer Pressekonferenz des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) keinen Zweifel daran, dass die elfte Auflage des Marathons ein „Fest für die Mainzer“ wird. Er verdeutlichte auch die Bedeutung einer Schnapszahl: „Der elfte Marathon ist ein närrisches Jubiläum.“Er hob bei der Gelegenheit außerdem die hohe Anzahl von 2.000 Schülerinnen und Schülern hervor, die am Staffellauf teilnehmen werden und bewertete die mediale Präsenz und damit verbundene gesteigerte Aufmerksamkeit, gerade auch durch die Live-Übertragung des SWR-Fernsehens, als „sehr erfreulich“.
Einblick in die Vorbereitungen auf das Großereignis gab Günter Pfeifer als Sportamtsleiter der Stadt Mainz: „Die Organisation läuft auf Hochtouren.“ So wurde die blaue Markierung auf dem bewährten Streckenverlauf bereits am Wochenende auf den Asphalt gebracht.
Verhandlungen laufen
Ihre besondere Freude an der Veranstaltung dürften die Mainzer Karnevalisten haben. So steht ein spezieller „Schwellkopf-Staffellauf“ auf dem Programm, bei dem die besten Kostüme prämiert werden.
Davon unbeeindruckt werden sich die Top-Läufer präsentieren, wobei die Verhandlungen mit internationalen Athleten aus Europa und Afrika noch laufen.
Mit ihnen am Start stehen auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Marathon-Meisterschaften. 325 Aktive haben sich bislang für diese Wertung angemeldet, Nachmeldungen sind bis kurz vorher noch möglich.
Favoriten aus Bayern
Die besten Chancen auf den Titelgewinn können sich mit dem Regensburger Dennis Pyka und der Titelverteidigerin Bernadette Pichlmaier (LAG Mittlere Isar) zwei bayerische Vertreter ausrechnen.
„Ich bin überzeugt, dass die Deutschen Meisterschaften eine stimmungsvolle Veranstaltung werden“, sagte DLV-Disziplintrainer Detlef Uhlemann zu dem nationalen Kräftemessen zehn Wochen vor der Europameisterschaft in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August), die als Saisonhöhepunkt gilt.
Zur Entwicklung des Marathons in Deutschland in den letzten Jahren meinte er bei der Pressekonferenz: „Wir sind stolz, dass wir mit Irina Mikitenko die Nummer eins der Welt im Marathon und mit Sabrina Mockenhaupt eine weitere Athletin der erweiterten Weltklasse haben. Erfreulich ist, dass wir auch im Männerbereich wieder Fortschritte machen konnten.“
Novo Nordisk im Kampf gegen Diabetes
Als regional ansässiges Unternehmen unterstützt Novo Nordisk Deutschland erneut den Gutenberg Marathon als Titelsponsor. „Wichtig ist uns dabei, darauf aufmerksam zu machen, dass man mit regelmäßiger Bewegung gegen die weltweit verbreitete Erkrankung Diabetes kämpfen kann“, unterstrich Pressesprecher Dr. Franz Jürgen Schell. Novo Nordisk Deutschland selbst beteiligt sich mit rund 100 Aktiven am Halbmarathon.
Ebenfalls wieder mit am Start sind zehn Mitstreiterinnen und Mitstreiter des ambitionierten Projekts „D-Run“, das unter der Leitung des früheren Weltklasse-Hürdenläufers Dr. Harald Schmid an Diabetes erkrankte Menschen an die sportliche Belastung heranführt. Die Aktion war bereits im Vorjahr ein voller Erfolg. Manche der Teilnehmer kommen seither sogar ohne Medikamente aus.
Frank Kowalski, Direktor Veranstaltungsmanagement des DLV, stellte das Rahmenprogramm der Veranstaltung vor, in das auch aktuelle WM-Teilnehmer integriert werden sollen.
Aktionstag und Festakt
Am Samstag (8. Mai) steht von 10 bis 17 Uhr auf dem Gutenbergplatz ein DLV-Aktionstag im Mittelpunkt, unter dem Motto „Leicht-Athletisch-Gesund“. „Die interessierte Bevölkerung soll dabei zu einem gesünderen Leben animiert und motiviert werden. Beim Marathon geht es um Leistungssport, aber genauso wollen wir Gesundheitsaspekte aufzeigen.“
Bereits am Freitag (7. Mai; ab 19 Uhr) findet der Festakt „2.500 Jahre Marathon“ in der „Alten Lampenfabrik“ bei der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz statt. Dort werden auch viele ehemalige Top-Athleten erwartet.
Novo Nordisk Gutenberg Marathon in Mainz