Der Nachwuchs kämpft um die Cross-EM-Tickets
Traditionell ist der Darmstadt-Cross für die deutschen Nachwuchsläufer der entscheidende Qualifikationswettkampf um die Startplätze bei der Cross-Europameisterschaft. So auch in diesem Jahr. Die Felder in den Klassen U18 bis U23 lassen einiges erwarten. Am Sonntag (25. November) wird sich dann entscheiden, wer die Reise zu den Titelkämpfen in Budapest (Ungarn; 9. Dezember) antreten darf.
Bereits das Rennen der U18 verspricht, interessant zu werden. Mit Julius Lawnik (SC Magdeburg) ist der Deutsche Cross-Meister in dieser Klasse am Start, mit ihm um die Plätze kämpfen unter anderen Marius Probst (TV Wattenscheid 01) sowie Johannes Motschmann (SC Magdeburg) und Moritz Steininger (1. FC Passau), die aber in einem getrennten Rennen am Start sind. Eingreifen werden sehr wahrscheinlich auch Martin Schwerdtfeger (Wiesbadener LV) und Konstantin Wedel (TSV Höchstadt/Aisch).Bei den Frauen starten die Klassen der U18 und U20 in einem Rennen, an der Spitze der Startliste stehen hier Maya Rehberg (SC Rönnau 74), die in diesem Jahr in der U20 sowohl über 3.000 Meter als auch über 2.000 Meter Hindernis und im Cross die nationalen Titel gewonnen hat, und Melanie Albrecht (TSV Untergruppenbach), die Cross-Meisterin dieses Jahres in der Altersklasse U18. Ihre Konkurrentinnen sind Regina Högl (LG Region Landshut), Anna Gehring (SC Itzehoe), Marie-Fee Breyer (TV Munzingen) oder auch Franziska Reng (LG Telis Finanz Regensburg).
In den U20-Rennen bei Männern und Frauen sind auch die stärksten Positionskämpfe um Punkte für den Deutschen Cross-Cup zu erwarten, dessen Auftakt der Cross in Pforzheim am 10. November bildete. Das Finale des Cups findet dann am 2. Februar 2013 in Neukirchen statt.
Corinna Harrer wieder am Start
Bei den U23-Juniorinnen steht auch in diesem Jahr die Cross-Expertin Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) in Darmstadt an der Startlinie. Im vergangenen Jahr wurde sie auf dem neuen Terrain des SKV Rot-Weiß Darmstadt, das die an der Universität Darmstadt gelegene Lichtwiese nach 25 Jahren wegen hoher Geldforderungen der Uni ablöste, noch von Anna Hahner (Run2sky.com) geschlagen.
Drei Wochen später gelang ihr dann aber bei den Cross-Europameisterschaften im slowenischen Velenje der große Coup, denn sie gewann dort die Bronzemedaille. Ihre starke Sommersaison und die Bedeutung, die sie und ihr Trainer Kurt Ring dem Crosslauf zumessen, lassen für Darmstadt einiges erwarten.
Benedikt Karus favorisiert
Sie wird aber auch vom Feld gefordert, denn mit ihr am Start sind Jannika John (LAC Quelle Fürth), Deutsche U23-Meisterin über 3.000 Meter Hindernis, Jana Sussmann (Laufteam Haspa-Marathon Hamburg) und Nina Stöcker (LG Ratio Münster). Anna Hahner und ihre Zwillingsschwester Lisa sind in diesem Jahr nicht am Start, da Anna gerade ihre Grundausbildung bei der Bundeswehr absolviert und Lisa sich nach ihrem ersten Marathon am 28. Oktober in Frankfurt noch in der Regeneration befindet.
Bei den U23-Junioren ist Benedikt Karus (LG badenova Nordschwarzwald), der 2012 über 3.000 Meter Hindernis bei den Aktiven und den Junioren sowie im Crosslauf den Meistertitel holen konnte, eindeutiger Favorit. Ebenfalls Chancen für die Fahrt nach Budapest rechnen sich Martin Sperlich (VfB-LC Friedrichshafen), Timo Göhler (LAV Stadtwerke Tübingen) und Michael Schramm (LAV Stadtwerke Tübingen) aus.
Keine EM-Quali bei Männern und Frauen
Das Frauenfeld ist auch in diesem Jahr schwach besetzt. Das liegt daran, dass das Rennen in Südhessen vom DLV in diesem Jahr nicht als Qualifikation bei den Aktiven für die Europameisterschaften zählt. Zwar wurden die Athleten auch in den vergangenen Jahren erst nach einem weiteren Wettkampf im niederländischen Tilburg nominiert, doch 2012 zählt nur das dortige Rennen, das ebenfalls am letzten November-Wochenende stattfindet.
Ein Kriterium für den Verband ist das stärker international besetzte Feld in Tilburg. So hat sich Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg), die für Darmstadt gemeldet war, für einen Start in den Tilburg entschieden. Im Frauen-Wettbewerb sind nun Julia Weniger (LG Stadtwerke München), Friederike Kallenberg (LV Pliezhausen 2012) und Verena Utz (LG badenove Schwarzwald) die Favoritinnen.
980 Meldungen
Die Normkriterien wirken sich auch auf das Männerrennen aus. Von der nationalen Spitze sind nur der Deutsche Cross-Meister auf der Langstrecke, Musa Roba-Kinkal (SC Gelnhausen), und Richard Ringer (VfB-LC-Friedrichshafen), im vergangenen Jahr bei den Junioren Vierter bei der EM in Velenje, der in diesem Jahr aber auf die EM verzichten wird, sowie Manuel Stöckert (TSV Ostheim) vertreten.
Trotz der schwächeren Felder bei Männern und Frauen zeigt sich Organisationsleiter Wilfried Raatz aber zufrieden. „Wir haben mehr als 980 Meldungen, starke Nachwuchsfelder und mit der neuen Strecke auch ein ideales Terrain gefunden. Die hohen Meldezahlen zeigen auch, dass die Strecke nach ihrer Premiere 2011 bereits voll akzeptiert ist.“ Zu den starken Zahlen tragen auch die Hessischen Polizeimeisterschaften sowie die Schulwettbewerbe der Region Darmstadt-Dieburg bei.
Vorschau Cross in Tilburg:
„Mocki“ beendet Verschnaufpause