Der richtige Schubser am Brandenburger Tor
Die DAK/DLV-Walking-Tour in Berlin war am Mittwoch ein voller Erfolg. Rund 2.000 Menschen nahmen die verschiedenen Angebote direkt am Brandenburger Tor in Anspruch. Nordic-Walking-Anfänger lernten in kleinen Gruppen die richtige Technik. Erfahrene und weniger erfahrene Walker machten sich gemeinsam mit fachkundigen Trainern auf den Weg durch den Tiergarten.

Die DAK/DLV-Walking-Tour gastierte mit Christian Schenk am Brandenburger Tor (Foto: Setzpfandt)
Als jüngste Teilnehmerin hatte sich die erst sechsjährige Sarah unter die Aktiven gemischt. Erika Wieglett (74) war die Älteste, die es sich nicht nehmen ließ, mit dabei zu sein.Gesundheits-Tests wie der CardioScan (ein Gerät, das das Herz dreidimensional darstellt und den Stresswert ermittelt) und Fitness-Checks lieferten den Teilnehmern zahlreiche Hinweise, wie ihr persönliches Training in Zukunft aussehen sollte.
Schubser und Motivation
"Diese Veranstaltung ist für mich der richtige Schubser, die Motivation, zusammen mit anderen etwas zu tun. Vielleicht schließe ich mich jetzt einer Walking-Gruppe an. Es hat jedenfalls riesig Spaß gemacht", war zum Beispiel eine 54 Jahre alte Frau aus Charlottenburg begeistert von der gemeinsamen Veranstaltung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und seines Gesundheitspartners DAK.
Ausrichter des Events mitten in der Hauptstadt war der Berliner Leichtathletik-Verband mit seinen Walking- und Nordic-Walking-TREFFS. Alle Angebote waren kostenlos.
Christian Schenk stolz
Als Moderator führte Christian Schenk durch das Programm. Der Zehnkampf-Olympiasieger von 1988 ist der Sportliche Leiter der Tour. "Am wichtigsten Platz Deutschlands mit der DAK/DLV-Walking-Tour aufzuschlagen, ist für mich zum einen mit Stolz verbunden. Zum anderen zeigt es aber auch, welche Größenordnung es bekommen hat, etwas für seine Gesundheit zu tun."
Auch DAK-Landeschef Herbert Mrotzeck zog eine positive Bilanz: "Wir haben eine wunderbare Gesundheitsbewegung erlebt, die allen Beteiligten Spaß gemacht hat. Ich werde die vielen strahlenden Gesichter im Ziel nicht vergessen." Dicht umlagert waren auch die DAK-Zelte, in denen alle, die wollten, ihre Bauch- und Rückenmuskulatur am Back-Check testen und sich massieren lassen konnten.
Kochstation mit gesunder Ernährung
Neben der DAK, Nike und exel unterstützte auch Novo Nordisk die Veranstaltung mitten in Berlin. "Drei Mal 45 Minuten Bewegung die Woche und eine gesunde, ausgewogene Ernährung beugen Alters-Diabetes vor", erklärte Diabetologe Dr. Mahmoud Sultan. Im Truck der Novo Nordisk changing Diabetes World Tour konnten Interessierte ihren Blutzuckerspiegel messen lassen und sich über Ursachen und Formen der Zuckerkrankheit informieren.
Um eine vitaminreiche aber fettarme Ernährung ging es an der Powerfood Kochstation. An ihr bewiesen Köche, dass auch gesundes Essen wie Hühnchenbrustfilet im Wok mit Vollkornreis, Curry, Ingwer und knackigem Gemüse und geschäumter probiotischer Joghurt auf Mangomark als Dessert schnell zubereitet und äußerst lecker ist.
Berlin als Abschluss der Tour
Expertengespräche auf der Bühne rundeten die abwechslungsreiche Veranstaltung am Brandenburger Tor ab. Über 5.000 Neugierige schauten sich das Treiben an und hörten zu.
Berlin war die fünfte und abschließende Station der DAK/DLV-Walking-Tour 2007. Nach dem Auftakt in Erfurt war die Veranstaltungsserie in Bochum-Wattenscheid, Zwickau und zuletzt am vergangenen Wochenende in Lübeck-Travemünde zu Gast. Dort wurden in diesem Jahr den Interessierten die Gesundheitssportart Walking und die beliebte Variante Nordic Walking, womit DLV und DAK auch einen Anstoß zu einem gesünderen Lebensstil geben wollen, näher gebracht.