Der Sprint als Bewegungs- und Trainingslehre
Das Interesse am Sprint und die Faszination des Titels "schnellster Mensch der Welt" sind groß. Es gibt kaum eine sportliche Disziplin, die so häufig Gegenstand bewegungs- und trainingswissenschaftlicher Analysen war wie der Sprint. Als Band 21 der "Mainzer Studien zur Sportwissenschaft" ist das Buch "Der Sprint. Eine Bewegungs- und Trainingslehre" erschienen.

Sprint als Bewegungs- und Trainingslehre im Buch
Der Schnell-Lauf über 100 bis 400 Meter, mit und ohne Hürden, bildete über 35 Jahre einen Schwerpunkt der Forschung am Fachbereich Sport der Universität Mainz. Die Autoren Stefan und Manfred Letzelter, selbst ehemalige Deutsche Meister, haben die eigenen und fremde Forschungsergebnisse zum Lauf über 100 und 200 Meter zu einer "Theorie des Sprints" als Systematik der Erkenntnisse verarbeitet. Gegenstand des ersten Bandes - der zweite mit der Trainingmethodik soll 2007 folgen - ist nach einer umfangreichen Analyse der Aufgaben einer Bewegungs- und Trainingslehre des Sprints das Sprintverhalten einschließlich der Leistungsdiagnostik. Ein Großkapitel informiert über Teilzeiten und Geschwindigkeitsverläufe beim 100- und 200-Meter-Lauf und daraus abgeleitet über einen Prioritätenkatalog der Sprintfähigkeiten sowie deren Interne Ordnung.
Meisterlehren berücksichtigt
Im zweiten Abschnitt steht die Schrittgestaltung im Zentrum, wobei aber nicht nur die vielen teilweise kontroversen empirischen Befunde zu Ausprägung und Relevanz von mittlerer Schrittlänge und -frequenz referiert und diskutiert werden, sondern auch Schrittlängen- und Schrittfrequenzverläufe.
Die Technik des Sprintschrittes, unterteilt nach einzelnen Abschnitten, wird im größten Kapitel bearbeitet, wobei es um Einflussgrößen geht, die der dritten und vierten Modellstufe der Deduktionskette "Sprint" zugehören. Berücksichtigt werden dabei nicht nur biomechanische Analysen, sondern auch die Meisterlehren, insbesondere die erfolgreicher US-Coaches.
Das Buch ist für 15,00 Euro zzgl. Porto zu erhalten bei:
Frau Metzler
Institut für Sportwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität
Albert Schweitzer Straße 22
55099 Mainz
Weitere Infos:
Stefan und Manfred Letzelter: Der Sprint. Eine Bewegungs- und Trainingslehre. Mainzer Studien zur Sportwissenschaft Band 21. Niedernhausen/Ts: Schors 2005, 339 S., ISBN 3-88500-357-0, 19,50 Euro.