Der Weg nach Athen führt über München
Für die Top-Leichtathleten aus Frankreich, USA und Deutschland führt der Weg nach Athen am Sonntag, 8. August, über München. Hier, auf historisch olympischen Boden, treffen sie sich nur eine Woche vor den Olympischen Spielen zum letzten Leistungsvergleich beim Leichtathletik Team Challenge 2004 im Olympiastadion.
Die Spitzen-Leichtathletik kehrt nach München zurück (Foto: Kiefner)
"Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, diese Veranstaltung nach München zu holen. So wird München wieder einen Hauch von Olympia verspüren und das phantastische, EM-preisgekrönte Münchner Publikum ein absolutes Leichathletik-Highlight im Olympiastadion erleben. Zudem wird den Athleten die Möglichkeit geboten, auf Olympia-erprobten Boden eine Generalprobe für Athen zu absolvieren", so Wilfrid Spronk, Geschäftsführer der Olympiapark München GmbH. "Unser Ziel ist es darüber hinaus mit dem Team Challenge, als Folge der äußerst erfolgreichen Europameisterschaften 2002, eine Reihe von gleichrangigen Leichtathletik-Ereignissen im Olympiapark München zu begründen."Attraktivität
DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop freut sich schon heute auf eine erneute attraktive Präsentation der Leichtathletik im Münchner Olympiastadion: "Im Gegensatz zu anderen Sportarten steht in der Leichtathletik nicht die Vereinsmannschaft, sondern die Nationalmannschaft im Vordergrund. Wir freuen uns daher besonders, dass die Spitzenathleten der beiden Leichtathletik Top-Nationen USA und Frankreich in München mitmachen."
Am Donnerstag, 8. August, werden auf jeden Fall die Top-Athleten der teilnehmenden Nationen Frankreich, USA und Deutschland in zehn Disziplinen an den Start gehen, je zwei Starter(innen) pro Mannschaft und Disziplin.
Formtest für Teamgeist
Auf dem Programm stehen bei den Frauen: 100m, 4x100m-Staffel, 400m, 800m, 100m Hürden, Hochsprung, Stabhochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen und Hammerwurf.
Die Männer treten in folgenden Disziplinen an: 100m, 4x100m-Staffel, 400m, 800m, 110m Hürden, 1500m, Stabhochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf.
Der Bewertungsmodus für das Team Challenge lautet 6, 5, 4, 3, 2, 1 Punkte; bei den Staffeln: 6, 4, 2 Punkte.
Rüdiger Nickel, DLV-Vize-Präsident sieht die Chance das Leichtathletik Team Challenge als eine dauerhafte Standortbestimmung der Athleten vor Großereignissen zu etablieren. "Mit den Organisatoren der Leichtathletik Europameisterschaften von 2002, der Olympiapark München GmbH und dem DLV, haben wir ein erfahrenes Team, das diesen Länderkampf zu einem jährlichen Großevent reifen lassen kann. Die Athleten können dabei sowohl ihre sportliche Form testen als auch den Teamgeist der Mannschaft im Hinblick auf die bevorstehenden Großereignisse, wie die Olympischen Spiele oder Welt- und Europameisterschaften, stärken."
Ereignis der Extraklasse
Das Team Challenge wird wie schon die Leichtathletik-EM 2002 ein Ereignis der Extra-Klasse werden. Ab 13.00 Uhr stehen neben den Wettbewerben des Team Challenge 2004 auch noch Nachwuchswettbewerbe auf dem Programm, bei denen sich junge Leichtathleten präsentieren und messen können. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie in den Außenanlagen des Olympiaparks.
Das Leichathletik Team Challenge 2004 bietet dem Publikum absoluten Spitzensport mit olympischer Atmosphäre und das zu moderaten Preisen. Da gilt der Gedanke "Dabei sein, ist alles" umso mehr. Vorverkaufsstart für das Leichtathletik Team Challenge ist der 26. April 2004. Die Karten kosten von 13.- bis 38.- (ermäßigt 10.- und 25.- ) inkl. Mwst., Vorverkaufs- und Systemgebühr und sind bei der München Ticket GmbH, Postfach 201413, 80014 München, Tel.089/ 54 81 81 81, Fax 089/54 81 81 54, www.muenchenticket.de erhältlich, im Info-Pavillon am Olympia-Eissportzentrum, in der Glashalle am Gasteig, in der Rathaus-Information am Marienplatz sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Weitere Infos unter: www.olympiapark-muenchen.de.