Ingo Schultz und Stab-Asse in Bremen
Am kommenden Sonntag, 16. Mai, wird 400-Meter-Europameister Ingo Schultz beim 2. Sparkassenmeeting "Run for Help" des SV Werder Bremen nach überstandenem Pfeifferschen Drüsenfieber sein Comeback geben. "Ich werde in Bremen über die 100 und 200 Meter am Start sein", unterstreicht Ingo Schultz.
Ingo Schultz steigt in Bremen ein (Foto: Krebs)
Einfach wird es für den Hamburger, denn er trifft auf den jamaikanischen Vorjahressieger Rory Gilpin (LC Paderborn), der seinen Titel nicht kampflos übergeben wird.Ein starkes Duell darf man auch über die 1.500 Meter der Männer erwarten, wo nicht weniger als sechs Starter mit Zeiten unter 3:50 Minuten gemeldet haben. Die besten Chancen werden Jonas Stifel von der LG Nord Berlin und Arne Gabius von der LAV Hamburg-Nord eingeräumt.
Tolle Resonanz
"Wir haben schon gehofft, dass die Athleten nach den guten Ergebnissen des letzten Jahres auf unser Meeting aufmerksam werden", so Christian Schwarting, Abteilungsleiter beim SV Werder Bremen. "Aber mit einer solchen Resonanz haben wir nicht gerechnet", zeigt er sich zufrieden mit dem Meldeergebnis.
Der Clou des "Run for Help" ist, das sich die Höhe der Spenden nach den Leistungen der Athleten richtet. Je besser die Athleten laufen, springen oder werfen, desto mehr Geld wird an den gemeinnützigen Verein "Bremer Schuloffensive" ausgeschüttet. Dieser Verein unterstützt die Schulen im Land Bremen zusätzlich und außerhalb des staatlichen Bildungsauftrages. Im letzten Jahr kam insgesamt die Summe von fast 5.000 Euro für den "Elternverein leukämie- und tumorkranker Kinder" zusammen.
Vier der Top Five Stabhochspringer
Ein stattliches Sümmchen dürfte daher vor allem in den Sprungdisziplinen der Männer zusammenkommen. Im Stabhochsprung sind nicht weniger als vier der Top Five der Deutschen Hallenbestenliste 2004 vertreten. Das Leverkusener Trio Lars Börgeling (Vize-Europameister 2002), Michael Stolle (Olympia-Vierter 2000) und Richard Spiegelburg trifft auf den Sieger des Hallen-Europacups, Björn Otto von Bayer Uerdingen/Dormagen.
Aber auch der Hochsprung der Männer, wo der amtierende Deutsche Meister Roman Fricke (TSV Bayer Leverkusen) an den Start gehen wird, und der Weitsprung der Männer, wo sich vor allem der Deutsche Juniorenmeister Sebastian Nowak gute Chancen auf den Sieg ausrechnen darf, werden mit starken Leistungen Geld in die Spendenkasse spülen.
Schließlich tritt auch im Speerwurf der Vorjahressieger Stephan Steding aus Hannover wieder an. Er übertraf im letzten Jahr die magische 80-Meter-Marke um fast zwei Meter (81,96 Meter).
Doppelstart von Annika Meyer
In den Frauendisziplinen darf man vor allem auf starke Sprints gespannt sein. Hier trifft 400-Meter-Nachwuchshoffnung Nadine Balkow (LG Nike Berlin) auf die schnellen Sprinterinnen der LG Weserbergland mit Nicole Marahrens und Cathleen Tschirch. Auch Hürdenspezialistin Annika Meyer (LG Hannover) wird neben den 100 Meter Hürden auch die 100 Meter angehen und den Sprinterinnen das Leben schwer machen.
Der Weitsprung der Frauen steht ganz im Schatten des Comebacks von Inga Leiwesmeier (LC Paderborn). Sie hat, bei optimalem Saisonverlauf, die Olympischen Spiele in Athen ins Visier genommen und darf sich bei einer persönlichen Bestleistung von über 6,60 Meter durchaus realistische Chancen auf das Olympia-Ticket ausrechnen.
"Die Zuschauer dürfen sich auf Leichtathletik der Spitzenklasse freuen", so Philipp Mehrtens vom Veranstalter SV Werder Bremen. Das Meeting beginnt um 14 Uhr, alle weiteren Informationen gibt es unter www.meeting-in-bremen.de. Der Eintritt ist kostenlos.