Dessau – Neue Disziplinen und wieder EAA-Status
Am Freitag, 27. Mai, startet im Paul-Greifzu-Stadion Dessau die siebte Auflage des internationalen Leichtathletik-Meetings. Die Vorbereitung von "Anhalt 2005" läuft bereits seit Monaten auf Hochtouren. Einige Änderungen wird es in diesem Jahr bei den Disziplinen geben. So ist vorgesehen, dass zum ersten Mal die 3.000 Meter Hindernis und das Diskuswerfen der Frauen in das Programm aufgenommen werden.
Das Meeting in Dessau hofft nach der Regenschlacht 2004 auf besseres Wetter
Eine weitere Premiere ist geplant. Da der 1. LAC Dessau e.V. einen relativ starken Geherbereich hat, findet zum ersten Mal das 3.000 Meter Gehen der Frauen im Rahmen des Meetings statt, wo auch die lokale Spitzengeherin Katrin Schulze mit an den Start gehen wird. Insgesamt werden beim Meeting diesmal 14 Disziplinen ausgetragen, die alle, sofern sie im Programm der Leichtathletik-Weltmeisterschaft sind, zur Erfüllung der Norm genutzt werden können. Dieses Prädikat wurde dem Dessauer Meeting vom Deutschen Leichtathletik-Verband übertragen.
Wieder EAA-Status
Auch in diesem Jahr wird das Dessauer Meeting den Status "offizielles EAA-Outdoor-Permit-Meeting" tragen. Bei der Kalenderkonferenz der EAA im Oktober des letzten Jahres in Tallinn (Estland) wurde der Titel an Dessau durch den Europäischen Leichtathletik-Verband einstimmig vergeben. Damit ist das Meeting in guter Gesellschaft mit solch etablierten europäischen Meetings wie in Riga, Maribor, Istanbul, Warschau, Göteborg, Luzern, Tallinn und Amsterdam.
Im vergangenen Jahr wurde das Meeting erstmals durch den Europäischen Leichtathletik-Verband (EAA) in den Status eingestuft. Das war eine deutliche Aufwertung der Veranstaltung, die somit in allen Terminkalendern der Leichtathletikverbände in aller Welt vertreten war. Dies spiegelte sich auch in der gestiegenen Resonanz der Teilnehmer wider. Über 220 Athleten aus 33 Nationen aller Kontinente waren in Dessau am Start. Die Besetzung war qualitativ hochwertiger als in den letzten Jahren.
EAA-Kommissar zu Gast
Ein EAA-Kommissar kontrollierte während des letzten Meetings den gesamten organisatorischen Ablauf, die Wettkampforganisation und –durchführung, die Qualität der Anlagen, die Fachkundigkeit der Kampfrichter bis hin zu einem exakten und reibungslosen Ablauf der Doping-Kontrollen.
In dem zwanzigseitigen Bericht aus Lausanne wurde dem Dessauer Meeting entsprechend der Kriterien der EAA eine hervorragende Arbeit bescheinigt. Bis auf einen Punkt: Das schlechte Wetter (Dauerregen und nur 13 Grad). Das war insofern bedauerlich, da natürlich im Sprintbereich sowie in den technischen Disziplinen wie im Stabhochsprung, Weitsprung und Speerwerfen keine absoluten Topleistungen gebracht werden konnten.
Trotzdem gab es herausragende Leistungen, insgesamt konnten drei neue Stadionrekorde aufgestellt werden. Mulugeta Wondimu aus Äthopien lief die 1.500 Meter der Männer in 3:38,25 Minuten, Sabrina Mockenhaupt legte die 3.000 Meter der Frauen in 8:56,03 Minuten zurück und Dionne Rose (Jamaika) siegte über 100 Meter Hürden (13,45 sec).
Vorverkauf:
Die Eintrittskarten für das 7. Internationale Leichtathletik-Meeting "ANHALT 2005" gibt es ab 29. März 2005 in allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie über www.crazyticket.de.
Weitere Infos:
Sportamt Dessau, Meetingdirektor Ralf Hirsch, Tel. 0340 204 17 42; E-Mail: sportamt@dessau.de