Deutsch nun zweite EVAA-Sprache
Ab sofort wird die deutsche Sprache die zweite "Position" rangmäßig einnehmen, wenn es um Veröffentlichungen, Schriftverkehr, Ansprachen innerhalb des Europäischen Senioren-Leichtathletik-Verbandes (EVAA) geht. Das hat nun das EVAA-Council entschieden, da Anfragen eine Klärung erforderlich machten.
Entgegen der IAAF-Regelung, wo Englisch und Französisch gemeinsam die offizielle Amtssprache sind, wird nur Englisch als EVAA-Amtssprache geführt.In allen Publikationen (z.B. Ausschreibungen, Teilnehmerbücher) wird mit Englisch begonnen, dann folgt Deutsch und als dritte Sprache dann die Landessprache des jeweiligen Ausrichters.
Simultanübersetzungen bei Versammlungen wird es nicht mehr geben.
Erstmals wurde dieses Verfahren bei den Ausschreibungen jetzt bei den Hallen-EM in Eskistuna praktiziert und wird seine Fortsetzung in Vila Real de Santo Antonio und in Poznan finden.
Mit dieser neuen Regelung trägt das EVAA-Council den seit Anbeginn hohen Teilnehmerzahlen aus Deutschland bei den Europameisterschaften der Senioren Rechnung.