Deutsche Bergläufer im Höhentrainingslager
Die deutschen Bergläufer werden sich für die WMRA Long Distance Mountain Challenge 2010 am Pikes Peak im US-Bundesstaat Colorado (21. August) und für die Berglauf-Weltmeisterschaften (Normaldistanz) in Kamnik (Slowenien; 5. September) in zwei Höhen-Trainingsmaßnahmen vorbereiten.
Unter der Leitung von Nationalmannschaftscoach Wilfried Raatz trainieren insgesamt 14 Athletinnen und Athleten in der Schweiz zunächst auf der Bettmeralp (Wallis) und dann unweit von Gstaad auf Glacier 3.000. Die beiden Maßnahmen sind für den Zeitraum 10. bis 31. Juli angesetzt.„Die außergewöhnliche Höhensituation bei der WM am Pikes Peak verlangt eine intensive Vorbereitung in der Höhe“, meint der Nationalcoach. „Wir werden zunächst auf 1.900 Metern Höhe auf der Bettmeralp die erforderliche Höhenanpassung und den ersten Teil der insgesamt dreiwöchigen Maßnahme durchführen, der zweite Abschnitt folgt dann auf dem Gletscher in 3.000 Meter Höhe. Durch Vermittlung der Veranstalter des Aletsch Halbmarathon auf der Bettmeralp und des Glacier 3.000 Run können wir diese Maßnahmen kostengünstig durchführen. Ich bin mir sicher, dass unsere Athleten in den attraktiven Wintersportorten der Schweiz den richtigen Schliff für die WM erhalten werden.“
Extreme Bedingungen
Das Langdistanz-Gipfeltreffen findet nach dem Tiroler Wandergebiet am Wilden Kaiser in diesem Jahr unter extremen Bedingungen statt, denn der Start befindet sich in Manitou Springs auf 1.900 Metern Hohe, das Ziel liegt fast 4.300 Meter hoch. Die Streckenlänge beträgt zwar „nur“ 21 Kilometer, ist aber mit einer Höhendifferenz von 2.382 Metern überaus anspruchsvoll. Deshalb haben die Deutschen für die zweite Stufe der Vorbereitung auch die SAC-Hütte „Cabane des Diablerets CAS“ als Unterkunft gewählt, die unweit der Mittelstation auf 2.500 Metern Höhe liegt - mit der Option, auf Laufstrecken bis fast 3.200 Metern Höhe zu trainieren.
Die rein bergauf führenden Berglauf-Weltmeisterschaften (Normaldistanz) finden am 5. September im slowenischen Kamnik unweit Ljubljana statt. Der DLV wird die Mannschaft nach dem Karwendel-Berglauf in Mittenwald (25. Juli) benennen.
Ambitionierte Aktive mit dabei
Zur Trainingsgruppe der deutschen Nationalmannschaft gehören zwei Potsdamerinnen, die Langdistanz-WM-Vierte Anja Carlson und die mehrfache Swiss-Alpine-Marathon (K 42)- und Rennsteiglauf-Siegerin Diana Lehmann.
Bei den Männern sind unter anderem der zu den weltbesten Bergläufern zählende Timo Zeiler (LG Eintracht Frankfurt), der Langdistanz-WM-Fünfte Marco Sturm (LLC Marathon Regensburg), Ulrich Benz (LG Brandenkopf), Josef Beha (FC Unterkirnach), Martin Schedler (SV Schlau.com Saar 05), Korbinian Schönberger (LLC Marathon Regensburg) und René Stöckert (TSV Ostheim) dabei.