Deutsche Bergläufer zur World Trophy
Die 24. World Mountain Running Trophy am Sonntag (14. September) in Crans Montana im Schweizer Kanton Wallis ist zugleich die letzte, denn nach dem Beschluss des Weltverbandes IAAF wird es 2009 erstmals Weltmeisterschaften in diesem Wettbewerb geben.
Ungeachtet dessen, ob nun World Trophy oder Weltmeisterschaft, die leichtathletische Disziplin Berglaufen hat in den vergangenen Jahren erheblich an Wertsteigerung erfahren, nicht zuletzt durch Athleten wie Jonathan Wyatt (Neuseeland), Anna Pichrtova (Tschechische Republik) oder Andrea Mayr (Österreich).Und eben diese Athleten stehen bei der 24. Auflage der ausschließlich bergaufführenden World Trophy im vorrangig als Wintersportort bekannten Crans Montana im Mittelpunkt. Für den Neuseeländer gilt es, den Angriff des bei der Europameisterschaft in Zell am Harmersbach stark auftrumpfenden Türken Ahmet Asslan abzuwehren, der nach dem EM-Gewinn als Saisonziel den Titel beim Weltchampionat formuliert hatte.
Favorisierte Europäerinnnen
Bei den Frauen sollten die Europäer die Meisterschaft unter sich ausmachen können: Neben Anna Pichrtova und Andrea Mayr steht vor allem die letztjährige Europameisterin Anita Hakenstad-Evertsen (Norwegen) im Fokus des Interesses.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) geht mit einer guten Mannschaft in die Wettbewerbe, ohne allerdings „echte Medaillenchancen“ zu besitzen, wie es der DLV-Berglaufchef Wolfgang Münzel formuliert. Bei den Männern setzt der Verband auf die bewährten Kräfte mit dem heuer zur Weltklasse aufgeschlossenen Timo Zeiler (TSV Trochtelfingen), der die Generalprobe mit einem Sieg beim Matterhornlauf in Zermatt überaus erfolgreich absolvierte, sowie Josef Beha (FC Unterkirnach) und dem 20 Jahre alten Talent Manuel Stöckert (TSV Ostheim).
Gute Platzchancen im Nachwuchs
Nachdem die Deutsche Meisterin Marie-Luise Heilig-Duventäster (LG Welfen) wegen ihrer verpassten Meldung zum ST-Kader keine Berücksichtigung finden konnte, ruhen die deutschen Hoffnungen auf ein solides Abschneiden auf Veronika Ulrich (LG Telis Finanz Regensburg), Annette Bendig (TG Nürtingen) und die 20 Jahre alte Junioren-Vize-Europameisterin Kerstin Straub (SSC Hanau-Rodenbach).
Bei den Junioren gehen mit guten Platzchancen René Stöckert (TSV Ostheim) bzw. Carolin Tuch (LAC Erdgas Chemnitz), Lina Scherzer (LG Salamander Korwestheim/ Ludwigsburg) und Barbara Abler (TV Piding) an den Start.