Deutsche Cross-Meisterschaften: Flash-News
Wissenwertes rund um die Deutschen Crossmeisterschaften am 9. März in Regensburg
Andre Green
Die medizinische Betreuung der Deutschen Crossmeisterschaften haben zwei Ärzte mit "doppelten" Fachverstand und Aufgabengebiet übernommen. Dr. Anton Gorbunow, Orthopäde und Deutscher Marathonmeister in den 70er-Jahren wird nicht nur eventuell anfallende Blessuren versorgen, sondern auch versuchen, in der M50 als Läufer des TV Geiselhöring möglichst weit vorne zu landen. Dr. Ellen Schöner, Ärztin am Partenkirchener Krankenhaus und Vierte der letztjährigen Frauen-Mittelstrecke, hofft bei den Frauen im Team der LG Domspitzmilch Regensburg auf einen Einzelplatz unter den Top-Ten und ein Mannschaftsergebnis in Medaillennähe. Für Notfälle steht im übrigen das nur einen Steinwurf entfernte, bestens ausgerüstete Klinikum parat.Claudia Gesell hat heiligen Respekt vor der Strecke
800-Meter-Läuferin nimmt Start wegen zu langer Strecke nicht wahr
Im Januar hat Claudia Gesell, 800-m-Olympiastarterin aus der Oberpfalz noch mit einem Start bei den Deutschen Crossmeisterschaften in ihrer neuen Wahlheimat Regensburg kokettiert, dann aber doch dementiert. Völlig überraschend für die Regensburger Organisatoren kam dann die Nachmeldung der Waldsassenerin vom Landesverband Nordrhein, eingegangen am 25. Februar. In einem Interview der Mittelbayerischen Zeitung ließ Claudia Gesell dann wiederum eine Woche vor den Meisterschaften verlauten, dass ihr die 5,3 Kilometer unmittelbar in der Endphase ihrer Diplomarbeit "doch ein wenig zu lang seien".
Titelverteidiger André Green bangt um Start
Überraschungsmeister des letzten Jahres plagt eine Sehnenscheidenentzündung
"Es ist eine Sehnenscheidenentzündung. Ich habe zwar beim Gehen keine Schmerzen, aber ich kann nicht laufen", erklärt Green, der mit seinem Trainer Bernd Smrcka auch an die Mannschaft denkt, die im Vorjahr immerhin Bronze erlief. Vereinskollege Manuell Rodriguez hätte für einen Verzicht von Green indes vollstes Verständnis: "André steht als Titelverteidiger natürlich gewaltig unter Druck. Und zudem will er sein Ziel, sich für die 3000 m Hindernis bei der EM zu qualifizieren, nicht gefährden."
Zustand der Strecke verspricht echten Crosscharakter
Langanhaltende Niederschläge beste Voraussetzungen für crossigen Untergrund
Der so harmlos aussehende Wiesenparcours im Gelände des Regensburger Uni-Sportzentrums wird auch in diesem Jahr den Teilnehmern der Deutschen Crossmeisterschaften alles abverlangen. Eine große Menge an Niederschlägen hat die Voraussetzungen geschaffen, dass einzelne Passagen sicherlich wieder knöcheltief werden. Kurssetzer Kurt Ring hat dem schon Rechnung getragen. Die Jugendlichen und Junioren müssen aller Voraussicht nach nicht den Berg innerhalb der Wiesenschleife mitlaufen, die spektakuläre Kombination "Wiesenrampe + Sandgrube + Treppensprung" bleibt jedoch für alle mit Ausnahme der Senioren erhalten. Die laufen den Kurs jetzt im Gegensatz zum letzten Jahr anders herum. Das problematische Bergablaufen am "Seniorenberg", vor allem bei nassen Verhältnissen ein Drahtseilakt für die älteren Wettkämpfer, entfällt damit. Alle Senioren und Jugendlichen, die 2001 am zweiten Tag die harte Strecke genießen besonders durften, können sich ein Jahr später revanchieren. Wenn die Asse der Langstrecke ihre zehn Kilometer unter die Beine nehmen werden, haben bereits über tausend Beinpaare aller Altersklassen mehrmals den Kurs beansprucht. Die Spuren davon werden deutlich zu sehen sein.
BAL tagt bei Cross DM
Auch der Bundesausschuss Leistungssport im DLV mit Vizepräsident Rüdiger Nickel, dem Vertreter der LV Sportwarte, Bernhard Wald und dem Vertreter der Spitzenvereine Karl-Heiz Engels wird anlässlich der Deutschen Crossmeisterschaften am Samstagvormittag in Regensburg tagen.
Bayerisches Fernsehen plant Baumann-Auftritt im Blickpunkt Sport
Das Bayerische Fernsehen plant am Montagabend, im Anschluss an die Deutschen Crossmeisterschaften, einen Auftritt von Dieter Baumann in der Sendung Blickpunkt Sport. Moderator soll Gerd Rubenbauer sein. Physiotherapie in erfahrenen Händen. Der bei den Deutschen Crossmeisterschaften verantwortliche leitende Physiotherapeut Christian Scholler weiß sehr genau, was die Läuferwadl beim Regensburger Cross aushalten müssen. Bei den auf dem gleichen Parcours 1998 ausgetragenen Landesmeisterschaften stand er im knapp geschlagenen Mittelstreckenteam der LG Domspitzmilch Regensburg und war guter Sechster der Einzelwertung.
Junioren-WM-Teilnehmer Stephan Wittl Weichensteller bei Cross-DM
Stephan Wittl, Deutscher Jugend-Vizemeister über die 400 m und Teilnehmer der letztjährigen U18-Junioren-WM wechselt nach zwei durchaus erfolgreichen Ausflügen ins Crosslager bei den Deutschen Meisterschaften ins Helferteam. Wie im letzten Jahr ist er für die Weichenstellung auf der Strecke zuständig, ein recht verantwortungsvoller Job, wenn man bedenkt, dass beim Regensburger Cross die Streckenführung von Lauf zu Lauf sich doch stark verändert. Diesen Job hatte er bereits im letzten Jahr zu aller Zufriedenheit erledigt.
Informationsmaterial und Eventartikel am Infostand
Das 76seitige Veranstaltungsheft mit vielen Informationen kann am Infostand für einen Euro käuflich erworben werden. Selbstverständlich bekommt jeder teilnehmende Verein ein Freiexemplar bei Abholung der Startunterlagen. Die LG Domspitzmilch bietet dort auch Event-Pullis und Shirts, sowie das Veranstaltungsplakat zum Kauf an.
Baumann Buch vielleicht handsigniert
Ein örtlicher Buchhändler wird Dieter Baumanns "Lebenslauf" anlässlich der Cross DM zum Verkauf anbieten und steht mit dem Verlag bzw. Dieter Baumann zwecks handsignierter Exemplare in Verbindung.
Spezieller Startnummernservice
Auf Grund dessen, dass bei den diesjährigen Deutschen Crossmeisterschaften erneut viele "Mischläufe" mit mehreren Altersklassen in einem Rennen stattfinden, bietet die LG Domspitzmilch auch heuer wieder einen speziellen Startnummernservice an. Jeder Lauf hat seien eigenen Startnummernsatz beginnend mit der 1. Im gemeinsamen Lauf der Frauen und Juniorinnen kann man die Juniorinnen am roten Punkt inder rechten unteren Startnummernecke erkennen. Deren Nummern gehen von 101 aufwärts, die der Frauen von 1-99. Beim gemeinsamen Lauf der Senioren und Seniorinnen sind die einzelnen Läufer/Innen an den roten (weiblich) und blauen Punkten (männlich) mit der jeweiligen Altersangabe zu unterscheiden. So bleibt kein Meister im ins Ziel stürmenden Feld unerkannt.
Bewährtes Ansagerteam
Die Moderation der Deutschen Crossmeisterschaften haben erneut Peter Maisenbacher und Roland Balzer übernommen, die den Cross hautnah ans Publikum bringen wollen. Langweilig sollte es den beiden bei der flotten Abfolge der 11 Rennen nicht werden, angesichts der Tatsache, dass das Renngeschehen auf Grund der totalen Streckeneinsicht ununterbrochen moderiert werden kann. Geht den beiden wirklich einmal die Luft aus, steht zumindest bei den Siegerehrungen LG Domspitzmilch Präsident Norbert Lieske zur Verfügung.
Geänderte Wertungen
Abgesehen davon, dass bei den Frauen, den Junioren der weiblichen Jugend A und der männlichen Jugend A 2002 nicht mehr Mittel- und Langstrecke sondern nur noch eine Distanz ausgelaufen wird, gibt's im Lauf 10, den der Frauen und Juniorinnen die deutlichsten Veränderungen. Hier werden zunächst alle einlaufenden Teilnehmerinnen - es sind laut Meldung weit über hundert - zunächst für die Frauen Einzel- und Mannschaftswertung gewertet. Zusätzlich erfolgt dann auch noch eine gesonderte Auswertung für die Juniorinnen, zumindest theoretisch eine Chance in einem Rennen gleich viermal Deutsche Meisterin zu werden.