Deutsche Frauen lieben die City-Marathons
Frauen lieben den Marathon und sie werden bei den nächsten großen Stadtrennen in Berlin (30. September) und München (14. Oktober) wieder beachtlich stark vertreten sein. Wie eine Studie des Fachmagazins "Spiridon" ergab, bevorzugen Frauen die Teilnahme an großen City-Marathons.

Immer mehr Frauen laufen in Deutschland Marathon (Foto: Möldner)
"Denn sie legen als Genussläuferinnen weitaus mehr als Männer auch Wert auf ein attraktives Rahmenprogramm und achten etwa darauf, was die Stadt sonst noch zu bieten hat", meint der frühere Olympiateilnehmer und heutige Marathon-Experte Manfred Steffny.Vor dem Motto "Laufen & Shoppen" erscheint es deshalb als geradezu logisch, dass der Berlin-Marathon (20,2 % Frauen-Anteil) und der München-Marathon (19,4 %) an der Spitze der weiblichen Lauf-Lust hierzulande liegen.
Durchhaltewillen par excellence
Des weiteren bemerkenswert: erreichten in den Achtziger Jahren noch höchstens 200 bis 250 Teilnehmerinnen in Berlin und München nach 42,195 Kilometern das Ziel, so waren es 2006 bereits 6.076 Finisherinnen an der Spree und 1.959 an der Isar. In München fiel auf, dass aus dem gesamten Feld nur 52 Frauen aufgaben.
Immer mehr deutsche Frauen laufen also Marathon und sie tun das auch noch schnell. Benötigten letztes Jahr US-Läuferinnen im Schnitt 5:08:36 Stunden für die klassische Distanz von 42,195 Kilometern, so liegt der deutsche Frauen-Durchschnitt bei etwa nur 4:25 Stunden.
U30-Läuferinnen im Kommen
Es laufen auch immer mehr junge deutsche Frauen - in München beispielsweise sind rund ein Viertel aller Marathonläuferinnen unter 30 Jahre alt. Die Hauptgruppe stellen jedoch nach wie vor Läuferinnen zwischen 40 und 45 Jahren.
International müssen die deutschen Frauen freilich noch aufholen: in Chicago (USA) beträgt der Anteil des schönen Geschlechts 43,8 Prozent und beim Honolulu Marathon auf Hawaii (USA) sogar 47,5 Prozent.
Werden bald mehr Frauen Marathon laufen als Männer?