Deutsche Hallen-Bestleistungen zum Jahresbeginn
Gleich zwei neue Deutsche Senioren-Hallenbestleistungen und die Einstellung einer Höchstleistung gab es am vergangenen Samstag beim Hallenmeeting im Sindelfinger Glaspalast. Die erste deutsche Senioren-Bestleistung des Jahres, die es nachzutragen gilt, fiel aber bereits am 5. Januar in Stadtallendorf.
Über 60 Meter lief Reinhard Michelchen vom ausrichtenden VfL Sindelfingen 7,90 Sekunden und steigerte die Bestleistung der Klasse M60 deutlich. Gehalten wurde sie seit dem Jahr 2006 von Manfred Arnd (TSV Burgdorf; 7,98 sec). Mit 12,25 Sekunden über 100 Meter und 25,28 Sekunden über 200 Meter lag Reinhard Michelchen im Jahr 2012 in der Spitzengruppe der M55 Sprinter und absolvierte nun in Sindelfingen seinen ersten Start in der Klasse M 60.
Im Kugelstoß kam Andreas Deuschle (TG Nürtingen) auf 16,82 Meter und lag damit bei seinem Debüt in der Altersklasse M 45 deutlich über der bisher gültigen Bestmarke, die in dieser Klasse seit dem Jahr 2010 von Michael Mertens (LG Braunschweig) mit 16,06 Metern gehalten wurde. Andreas Deuschle hatte bereits im zweiten Durchgang 16,64 Meter erzielt, kam im vierten Versuch auf 16,23 Meter, bevor er schließlich in der fünften Runde mit 16,82 Metern seine Tagesbestweite schaffte.
Damit übertraf der Neu-Nürtinger auch ganz erheblich seine in der vergangenen Saison erzielte Bestweite von 16,05 Metern, die er anlässlich der Challenge Frankreich – Belgien –Deutschland im September 2012 in Sarreguemines (Frankreich) erzielt hatte.
Wolfgang Ritte über 3,80 Meter
Wolfgang Ritte (Weseler TV), gerade in die Klasse M60 aufgerückt, übersprang mit dem Stab 3,80 Meter und stellte damit die Deutsche Hallenbestleistung von Bogdan Markowski (SV Vaihingen), die dieser im Jahr 2008 erzielt hatte, ein. Die im Wettbewerb vorgegebene Steigerung gleich auf 4,00 Meter führte wohl dazu, dass Wolfgang Ritte (noch) nicht zum ersten Vier-Meter-Springer der Klasse M60 wurde.
Nachzutragen ist noch die erste in diesem Jahr erzielte Deutsche Senioren-Hallenbestleistung überhaupt: Bereits am 5. Januar kam Dieter Glübert (SSC Vellmar) im Weitsprung auf 5,90 Meter und steigerte die bisher gültige Marke der Klasse M55, seit dem Jahr 2003 von Claus-Werner Kreft (LG Bielefeld) mit 5,85 Metern gehalten, um fünf Zentimeter. Mit 5,86 Metern hatte Dieter Glübert in seiner Serie einen weiteren Versuch, der über der alten Höchstleistung lag.