Deutsche Hochspringer bestätigen ihre Form
Bei der Hochsprung-Gala in Weinheim konnte am Mittwochabend Eike Onnen (LG Hannover) seine starke Form bestätigen. Gemeinsam mit dem Tschechen Tomas Janku belegte er mit 2,30 Meter den ersten Platz. Bei den Frauen siegte die Russin Yelena Slesarenko vor einer stark aufspringenden Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt).
Ariane Friedrich fliegt zur Bestleistung (Foto: Gantenberg)
Die U23-EM-Dritte verbesserte mit 1,93 Metern ihre persönliche Bestleistung um einen Zentimeter.1.500 begeisterte Fans feuerten in der ausverkauften TSG-Halle die deutschen Athleten bei ihrer Höhenjagd mit "Standing Ovations" an. Und diese bedankten sich mit mitreißenden Sprüngen.
Eike Onnen, der erst am Abend per Auto aus Hannover angereist war, ging einmal mehr couragiert in den Wettkampf. Nach 2,15 Meter Einstiegshöhe ließ er 2,20 Meter aus und sprang im zweiten Versuch über 2,24 Meter. Nachdem er auf einen Versuch über 2,27 Meter verzichtete, packte er als nächste Höhe 2,30 Meter an. Nach zwei knapp mit der Ferse gerissenen Versuchen, meisterte er diese im letzten. Anschließend versuchte sich der Deutsche Meister noch an einer neuen persönlichen Bestleistung von 2,32 Meter, die er einmal beinahe überquert hätte.
Ein ebenfalls spät angereister Tomas Janku, der am Vortag in Brünn (Tschechische Republik) noch mit persönlicher Hallen-Bestleistung (2,34 m) gewonnen hatte, sprang in Weinheim genau dasselbe Muster wie sein deutscher Konkurrent. Einziger Unterschied war, dass er sich nach 2,30 Meter an 2,35 Meter versuchte, die er aber auch dreimal reißen lassen musste. Am Ende belegte der Vize-Europameister ex aequo mit Eike Onnen den ersten Platz.
Bestleistung für Ariane Friedrich
Einen spannenden Zweikampf mit deutscher Beteiligung erlebten die Zuschauer auch bei den Frauen. Die Frankfurterin Ariane Friedrich steht mit ihrer persönlichen Bestleistung von 1,93 Meter nun alleine an der Spitze der deutschen Jahresbestenliste. Überflügelt wurde sie nur von der Olympiasiegerin Yelena Slesarenko, die 1,95 Meter überspringen konnte. Für die 23 Jahre alte deutsche Hallenmeisterin war es ein toller Wettkampf, da sie bis 1,90 Meter alle Höhen im ersten Versuch meistern konnte.
Dritte wurde die ungarische Landesrekordlerin Dóra Gyorffy (1,87 m). Aus privaten Gründen musste die Leverkusenerin Julia Hartmann ihren Start kurzfristig absagen, so dass bei den Frauen am Ende nur fünf Springerinnen antraten.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...