Irina Mikitenko: Klein, aber oho
Der Mann trägt sie auf Händen. Dabei tut seine Frau nichts lieber als laufen. Alexander und Irina Mikitenko sind das Erfolgsduo in der deutschen Laufszene. Er ist der Trainer, sie die Athletin, die sich längst in der Weltspitze etabliert hat. Mit großem Kampfgeist hat sie in den beiden 5000-m-Finals in Sevilla 1999 und in Edmonton 2001 um eine WM-Medaille gefightet und stand hinterher als Vierte bzw. Fünfte mit leeren Händen da. Vierter und fünfter Platz ist traurig Platz", erinnerte sich Irina Mikitenko, die die deutsche Sprache zwar flüssig, aber nicht perfekt über die Lippen bringt. Damals war ich richtig traurig." Paris ist ihre dritte WM. Wieder sucht sie ihr Glück über 5000 Meter, wo heute die Vorläufe stattfinden.
Trotz starker Konkurrenz tritt Irina Mikitenko in Paris über 5000 Meter an. (Foto: Kiefner)
Irina Mikitenko hat schon einiges gesehen in ihrem Leben. Aufgewachsen bin ich in Alma Ata", erzählte das zierliche Persönchen, das nur 1,58 Meter groß ist, genau wie die WM-Favoritin Gabriela Szabo, Alma Ata ist die Hauptstadt von Kasachstan." Sie liegt in gut 900 Meter Höhe in unmittelbarer Nähe von Medeo, wo die russischen Eisschnelläufer in der Vergangenheit mehr als hundert Weltrekorde aufgestellt haben. Dort bin ich mit der Lauferei angefangen. Damals war ich dreizehn. Mir machte es Spaß. Mit dem Training kamen auch bald die Erfolge, und das motivierte mich um so mehr."Studienabschluss in Deutschland nicht anerkannt
Nach ihrer Schulzeit ging sie auf die Uni und begann zu studieren. Ihr Fach: Sport. Was sonst", sagte Irina Mikitenko und lachte, nur leider hat es mir nicht viel gebracht." Weil ihr Studium, das sie in Alma Ata ordnungsgemäß abgeschlossen hat, hierzulande nicht anerkannt wird. Leider", fügte sie hinzu, ohne groß zu klagen, das ist zwar schade, doch ändern kann ich es auch nicht."
Seit sieben Jahren wohnt sie in Deutschland. Im August 1996 sind wir angekommen, und wir haben es nicht bereut." Mit Alexander, ihrem Mann, den sie 1993 geheiratet hat, und Stammhalter Alexander junior, der am 6. Juni neun wurde, weilte sie zunächst in einem Übergangswohnheim in Bad Orb, wo ein Sozialarbeiter tätig war, der den Kontakt zu Harald Schmid herstellte. Harald hat uns damals tatkräftig unterstützt", erinnerte sich Irina Mikitenko an die schwere Zeit, als ihnen alles ein wenig fremd vorkam, er hat uns geholfen, wo er nur konnte." Mit Schmid, der noch immer den deutschen Rekord über 400 m Hürden hält (47,48 s in Athen 1982), hatte sie einen kompetenten Ratgeber an ihrer Seite. Er hat ihr und ihrem Ehepartner die schwierige Eingewöhnungsphase enorm erleichtert.
Auch Alexander Mikitenko war ein Top-Läufer
Die Mikitenkos sind heimisch geworden, fühlen sich im Hessenland pudelwohl. Weil ihre Eltern deutschstämmig sind, hat sie 1997 ohne besondere Probleme die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Auch der Wechsel der nationalen Startberechtigung ging zügig über die Bühne, obwohl sie bereits die Landesfarben von Kasachstan international vertreten hat. Ja, viermal war ich bei der Cross-Weltmeisterschaft und einmal bei Olympischen Spielen." 1996 in Atlanta lief sie die 5000 Meter und schied im dritten Vorlauf als Elfte in 15:57,67 Minuten aus. Das ist lange mehr", bemerkt sie mit breitem Grinsen, jetzt starte ich für Deutschland."
Alexander Mikitenko, selbst ein gestandener Läufer mit Bestzeiten von 13:39 Minuten über 5000 Meter und 28:40 über 10000 Meter, ist ihr Coach. Das bringt jede Menge Vorteile", lobte sie ihre Zusammenarbeit, er kennt mich genau: meine Stärken, meine Schwächen." Mit einem maßgeschneiderten Trainingsprogramm hat er seine bessere Hälfte nach langwierigen Problemen mit der Achillessehne wieder fit getrimmt. Irina Mikitenko, die in ihrer kargen Freizeit gern ausgedehnte Fahrradtouren unternimmt, ist gut vorbereitet. In Zürich, bei ihrem letzten ernsthaften Test, lief sie noch 8:39,29 Minuten über 3000 Meter. Mikitenko setzt in Paris voll und ganz auf die 5000 Meter, obwohl sie auch auf der doppelt so langen Distanz mit 31:38,48 Minuten die WM-Norm unterboten hat. Den Gedanken, auf die 10.000 Meter zu wechseln, hat sie sausen lassen. Ich bleibe bei den zwölfeinhalb Runden." Das ist ihre Spezialität. Da war sie 1999 mit 14:42,03 Minuten hinter der Rumänin Gabriela Szabo (14:40,59 min) und der Marokkanerin Zahra Ouaziz (14:41,34 min) die Nummer drei in der Welt.
Keine Angst vor der starken Konkurrenz
Deshalb gibt sie dieser Strecke auch in Paris den Vorzug, obwohl die Konkurrenz riesengroß ist. Das wird hart", sagte Irina Mikitenko, die eine Bestzeit von 14:42,03 Minuten (Berlin 1999) stehen hat, "verdammt hart." Gabriela Szabo, Berhane Adere, Olga Yegorova, die Titelverteidigerin, Sonia O'Sullivan, Edith Masai und Lornah Kiplagat sind gemeldet. Sun Yingjie, die WM-Dritte über 10.000 Meter, werden nach ihrer Gala-Vorstellung ebenfalls gute Aussichten eingeräumt. Und wer weiß, wer noch dazu kommt.
Aber Irina Mikitenko hat die Ruhe weg. Sie lässt sich nicht verrückt machen, denn die nötige Grundschnelligkeit bringt sie mit. Ausdauer, Kraft und Talent kann sie gleichfalls in die Waagschale werfen. Mut und Risikobereitschaft gesellen sich dazu, wie ihre Rennen so eindrucksvoll bewiesen haben. Mikitenko, klein, aber oho, will's wissen. 31 ist sie am Samstag geworden. Da käme ihr ein verspätetes Geburtstagsgeschenk ganz gelegen.