Deutsche Kugelstoßer drehen auf
Die deutschen Kugelstoßer haben am Freitagabend beim 10. Nordhäuser Kugelstoßmeeting auf breiter Front überzeugt. Bei den Frauen feierten Nadine Kleinert (SC Magdeburg; 19,16 m) und Denise Hinrichs (TV Wattenscheid; 17,68 m) einen Doppelsieg. Bei den Männern kamen Ralf Bartels (SC Neubrandenburg; 20,76 m), Marco Schmidt (VfL Sindelfingen; 20,58 m) und der Chemnitzer David Storl (20,02 m) beim Sieg von Weltmeister Christian Cantwell (USA; 21,32 m) auf die Ränge zwei, drei und fünf.
Gleich nach der ersten ernsthaften Standortbestimmung der deutschen Kugelstoßer gibt es drei Normerfüller für die Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März). Nachdem Ralf Bartels bereits am vergangenen Wochenende in Neubrandenburg die geforderte Norm von 20,00 Metern übertroffen hatte, zogen am Freitag Marco Schmidt und David Storl nach.Vor allem der 26 Jahre alte Marco Schmidt wusste zu überzeugen und übertraf mit 20,58 Metern erstmals unter dem Hallendach die 20-Meter-Marke, was ihm am Ende Rang drei einbrachte. Bereits im dritten Versuch war der Sindelfinger mit 20,23 Metern über 20 Meter geblieben, ehe er sich im finalen Durchgang erneut steigern konnte.
Knapp dahinter folgte U20-Welt- und -Europameister David Storl. Der 19-Jährige, der im Dezember in Rochlitz außer Konkurrenz mit 20,41 Metern über der 20-Meter-Marke geblieben war, bestätigte in Nordhausen seine Form. Sein einziger gültiger Stoß wurde mit 20,02 Metern gemessen: Platz fünf.
Christian Cantwell eine Klasse für sich
Bester Deutscher war jedoch der WM-Dritte Ralf Bartels. Der 31-Jährige blieb in fünf seiner sechs Versuche über der 20-Meter-Marke. Sein weitester Versuch wurde mit 20,76 Metern gemessen und brachte ihm Rang zwei ein.
An einem Mann kam am Freitag jedoch keiner vorbei: Christian Cantwell. Der Weltmeister schaffte als einziger Athlet einen Stoß über 21 Meter. 21,32 Meter bedeuteten für den 29 Jahre alten US-Amerikaner den dritten Sieg in Folge in Nordhausen.
Nadine Kleinert gewinnt klar
Vier Jahre nach ihrem letzten Sieg in Nordhausen hat Nadine Kleinert am Freitagabend wieder zugeschlagen. Die Vize-Weltmeisterin übernahm bereits mit ihrem zweiten Stoß auf eine Weite von 18,90 Meter die Führung. Damit hatte die 34-Jährige die Weite (18,30 m) von ihrem bisher einzigen Wettkampf der laufenden Hallensaison bereits deutlich übertroffen. Die Siegesweite war dies jedoch noch nicht.
Im letzten Versuch jagte Nadine Kleinert die vier Kilogramm schwere Kugel auf 19,16 Meter und blieb damit nur 48 Zentimeter unter ihrer Hallen-Bestleistung aus dem Jahr 2006. Lediglich Astrid Kumbernuss hat bislang in der Nordhäuser Halle weiter gestoßen. Die Olympiasiegerin von 1996 hält seit dem Jahr 2003 mit 19,28 Metern den Meetingrekord.
Denise Hinrichs mit Hallen-WM-Norm auf Rang zwei
Rang zwei sicherte sich die Wattenscheiderin Denise Hinrichs. Die 22 Jahre alte Zweite der Hallen-EM lieferte gleich im ersten Durchgang ihre Tagesbestweite von 17,68 Metern ab, konnte ihren Vorjahressieg damit aber nicht wiederholen. Wie Nadine Kleinert übertraf jedoch auch Denise Hinrichs die vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) geforderte Norm von 17,50 Meter für die Hallen-WM in Doha. Dritte wurde die 20 Jahre alte Niederländerin Melissa Boeklemann mit 17,00 Metern.
Zu Beginn des Abends hatte Marcel Bosler den Jugend-Wettbewerb gewonnen. Der Iffezheimer lag nach sechs Versuchen mit 18,12 Metern vor der Konkurrenz.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik