Deutsche Leichtathletik bereitet sich auf ISTAF Berlin vor
Die Vorbereitungen für das 61. Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin am 6. September 2002 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark haben jetzt ihre heiße Phase erreicht. Knapp drei Wochen vor Beginn des ISTAF zeigt sich, dass das Internationale Stadionfest eines der spannendesten europäischen Leichtathletik-Highlights 2002 wird.
Christian Schenk nimmt sich in die Pflicht (Foto: ISTAF)
Bei der ersten offiziellen ISTAF-Pressekonferenz in Berlin zeigte sich Meeting Director Christian Schenk über den Stand der Vorbereitungen, drei Wochen vor dem ISTAF, sehr zufrieden: "Wir werden hundert Prozent geben, um ein rundum gelungenes, internationales Sportevent der Spitzenklasse auszurichten. Wir haben die Pflicht, den Zuschlag als zukünftiger Standort der Golden League zu bekommen", sagte Christian Schenk mit Blick auf die Umverteilung in der Golden League: Künftig wird es nur noch sechs Städte in der Golden League geben (anstatt jetzt sieben). Darüber wird am 14. September in Paris entschieden. Mit einem Gesamtetat von 1,8 Millionen Euro wird das ISTAF Berlin ein atmosphärisch wie sportlich spannendes Leichtathletik-Meeting, "München hat uns gezeigt, dass das in Deutschland möglich ist", sagte Schenk dazu. Das ISTAF findet dieses Jahr einmalig im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark mit 20.000 Sitzplätzen statt, weil der traditionelle Austragungsort, das Olympiastadion, umgebaut wird. Deutsche Asse gegen Weltelite
Neben den internationalen Topstars wie Maurice Greene, Marion Jones und Hicham El Guerrouj gab Christian Schenk außerdem die ersten Sportler bekannt, die beim ISTAF Berlin starten werden. Zwei deutsche Topathletinnen, Grit Breuer und Claudia Marx, konnte der Meeting Director bei seiner Vorstellung der ISTAF-Pläne begrüßen und nach Berlin einladen. "Wir freuen uns ganz besonders, dass Grit Breuer nach ihrem fantastischen Comeback in München und Claudia Marx als hervorragende Staffelläuferin beim ISTAF dabei sein werden", sagte Schenk, "das ISTAF Berlin ist das einzige Leichtathletik-Meeting in Deutschland, bei dem sich deutsche Topathleten mit der internationalen Weltspitze messen können."
Unter den rund 150 antretenden Sportlern werden zahlreiche Olympiasieger und Weltrekordhalter in verschiedenen Disziplinen an den Start gehen. Viele deutsche Topathleten bereiten sich in diesen Tagen auf die Meetings in Zürich am 16. August und in Brüssel am 30. August vor, bevor sie am 6. September in Berlin an den Starten gehen, wie Grit Breuer berichtete: "Wir Athleten freuen uns alle auf Berlin, weil wir möchten, dass die Golden League in Berlin bleibt. Das Publikum hier ist so begeisterungsfähig, das hat sich in München gezeigt", sagte die EM-Siegerin, "die Zuschauer wollen sehen, wie man um die letzten Meter kämpft, vor allem deutsche Athleten. Das werden wir auch in Berlin sehen."
Aufregende Einzelduelle der Top-Athleten erwartet
Da viele frisch gekürte Medaillenträger und Teilnehmer der Europameisterschaft 2002 München in Berlin gegeneinander antreten werden, verspricht das ISTAF aufregende Einzelduelle zwischen Topathleten. Vielversprechende Wettkämpfe beim ISTAF Berlin sind auch der Lauf von Maurice Greene gegen Dwain Chambers über 100 Meter: Maurice Greene ist Weltrekordhalter und muss sich beim ISTAF Berlin gegen den neuen Europameister bewähren – der ihn in dieser Saison schon zweimal schlagen konnte. Im 400-Meter-Lauf der Männer darf man darauf gespannt sein, wie sich Europameister Ingo Schultz gegen die außereuropäische Konkurrenz behauptet. Und bei den 800 Metern (Männer) wird sich in Berlin voraussichtlich das Finale aus München wiederholen – dieses Mal vielleicht mit einem anderen Ausgang: André Bucher, Wilson Kipketer, Nils Schumann und der Newcomer David Krummenacker werden dann gegeneinander beim ISTAF Berlin laufen. Im 400-Meter-Hürdenlauf (Männer) wird der Jackpot-Anwärter der Golden League, Felix Sanchez, gegen den Europameister Stéphane Diagana an den Start gehen.
Weitere Stars haben bereits zugesagt
Neben den genannten Athleten haben außerdem Charles Friedek (Dreisprung, EM Silbermedaille), Raymond Hecht (Speerwurf), Boris Henry (Speerwurf), Ana Guevara (400 m) sowie Gabriela Szabo (1500 oder 5000 m) sowie Gail Devers (100m Hürden) ihre Teilnahme am ISTAF Berlin zugesagt.