Deutsche Mehrkämpfer - Erste WM-Einfahrt Götzis
Bereits beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) können die deutschen Mehrkämpfer am 28. und 29. Mai einen ersten Schritt auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in Helsinki, der dann im Juni noch über das Erdgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen führt, machen und die Normen von 8.050 bzw. 6.100 Punkten in Angriff nehmen.
Florian Schönbeck ist einer von sechs DLV-Männern in Götzis. (Foto: Krebs)
Bei den Männern wollen sich die Olympia-Teilnehmer Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Florian Schönbeck (LG Domspitzmilch Regensburg) und Stefan Drews (TSV Bayer Leverkusen) gemeinsam mit dem Deutschen Meister Christopher Hallmann (TV Gladbeck), dem Deutschen Hallenmeister im Siebenkampf Norman Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) und U23-Europameister André Niklaus (LG Nike Berlin) unter die Weltelite mischen.Das Götzis-Feld, das nach dem jüngsten Stand insgesamt zwanzig Zehnkämpfer mit Bestleistungen jenseits der 8.000 Punkte umfasst, wird von Olympiasieger Roman Sebrle (Tschechische Republik) und dessen neuem Widersacher, dem Athen-Zweiten Bryan Clay (USA), angeführt. Weltmeister Tom Pappas (USA) und der Olympia-Dritte Dmitriy Karpov (Kasachstan) fehlen voraussichtlich aufgrund von Verletzungen.
Hart umkämpfte Siebenkampf-Tickets
Carolina Klüft (Schweden) ist als Vorjahressiegerin, Welt- und Europameisterin sowie Olympiasiegerin die uneingeschränkte Frauen-Favoritin bei der Veranstaltung in Vorarlberg. An ihr werden sich die DLV-Hoffnungen Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg), Karin Ertl (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg), Claudia Tonn, Lilli Schwarzkopf (beide LC Paderborn) und Katja Keller (SC Potsdam) orientieren, aber nur schwer messen können.
Für dieses Quintett geht es vor allem darum, sich im Hinblick auf den sicher wieder harten und nervenaufreibenden internen Kampf um die drei WM-Startplätze zu beschnuppern und möglichst mit der beruhigenden Erfüllung der WM-Norm eine erste Duftmarke zu setzen.
Denn die Ausgangsposition und das Selbstvertrauen, das man schon mal in Götzis sammeln konnte, wird nicht unbedeutend sein, wenn es am 25. und 26. Juni wie bei den Zehnkämpfern beim Erdgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen aufgrund der hohen Priorität, die die DLV-Nominierungsrichtlinien der heimischen Veranstaltung einräumt, mit Blick nach Helsinki richtig ernst wird.