Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften in Darmstadt
Am letzten Wochenende fanden die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften der Senioren in Darmstadt (Bürgerpark Nord) statt. Die Meisterschaft ist vom Hessischen Leichtathletik-Verband (HLV) kurzfristig übernommen worden, nachdem sich bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist kein Ausrichter um die Meisterschaft beworben hatte. Dank der Unterstützung der Stadt Darmstadt, die die Laufbahn (acht Rundenbahnen) vollkommen neu saniert, notwendige Geräte beschafft und die Wettkampfanlagen auf dem Nebenplatz in einen wettkampftauglichen Zustand versetzt hatte.
Auch die örtlichen Vereine aus Eschollbrücken, Griesheim, Pfungstadt und Seeheim-Jugendheim halfen durch ihre tatkräftige Unterstützung , dass die Veranstaltung in der gewohnten Art und Weise durchgeführt werden konnte.Nicht unerwähnt bleiben soll dabei das große Engagement von Margret Lehnert (Sprecherin der Seniorenwarte der Landesverbände und stellvertretende Vorsitzende des Bundesfachausschusses Senioren), die sich für die Austragung in Hessen eingesetzt hatte.
Für die technischen Wettbewerbe im Hoch- und Weitsprung, Diskus- und Speerwurf standen jeweils zwei Anlagen zur Verfügung, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisteten. Viele Athleten betonten in den beiden Wettkampftagen den allseits zufrieden stellenden Ablauf der Veranstaltung. Darüber hinaus gab es eine Premiere: Die Firma Weller&Herden präsentierte erstmals in einem Wettkampf eine aufblasbare Hochsprungmatte. Sie fand große Zustimmung bei allen Beteiligten. Der Firma konnten aber auch noch einige nützliche Hinweise für die Weiterentwicklung dieser Matten gegeben werden.
Infos zu Anti-Doping
Reger Gebrauch wurde auch von den Informationen zu Gesundheitsfragen, Medikamenten und Anti-Doping gemacht, die es von kompetenter Seite gab. Dr. med. Gerd E. Pfeiffer stand an dem eigens dafür eingerichteten Informationsstand bereit.
Die Meisterschaft wurde am ersten Tag vom Vizepräsidenten Allgemeine Leichtathletik im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), Prof. Dr. Michael Böhnke, der Präsidentin des HLV, Anja Wolf-Blanke, der ehemaligen Kultusministerin Karin Wolff und von Vertretern der Stadt Darmstadt begleitet. Des Weiteren war auch der frühere mehrmalige Deutsche Meister und Olympia-Medaillengewinner Gerhard Hennige anwesend.
Staffel als Höhepunkt
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der Einlagewettbewerb über 4x100 Meter der W 45. Die Nationalstaffel hatte bei den Europameisterschaften in Ljubljana (Slowenien) den Staffelstab verloren, und dadurch einen neuen Weltrekord verpasst. Dies gelang nunmehr in Darmstadt mit der Zeit von 50,41 Sekunden (wir berichteten).
Schaut man in die Ergebnislisten, fällt insbesondere bei der Mannschaftswertung der Pullheimer SC auf. Dieser Verein war in der Mannschaftswertung mit einmal Silber und zweimal Bronze vertreten. Hinter den Kulissen kämpft der rührige Motor Horst Bödecker, der selbst in der Klasse M 70 an den Start ging und 23. wurde. Insgesamt waren überwiegend Startgemeinschaften und Leichtathletik-Gemeinschaften auf den vorderen Plätzen zu finden sind.
Die neuen Deutschen Meisterinnen und Meister:
Fünfkampf
M30 Sascha Gerlee (OTB Osnabrück) 3.015 Punkte
M35 Dieter Heimstädt (LAG Mittlere Isar) 3.004 Punkte
M40 Rainer Fimpel (TG Biberach) 2.660 Punkte
M45 Udo Laub (SWG Walldorf Astoria 1902) 2.527 Punkte
M50 Heiner Lüers (TSG Westerstede) 2.312 Punkte
M55 Rudolf König (Saalfelder LV) 2.237 Punkte
M60 Basilus Balscharlarski (TuSpo Borken) 2.011 Punkte
M65 Horst Schäfer (TV Rinteln) 1.575 Punkte
M70 Dr. Gerhard Tilmann (LG Olympia Dortmund) 1.515 Punkte
M75 Kurt Hemelsberger (LG Odenwald) 397 Punkte
W30 Barbara Muhr (TSV Schwabmünchen) 2.913 Punkte
W35 Birgit Riedel (TSV Zeulenroda) 3.030 Punkte
W40 Ulrike Julien (LAC Saarlouis) 2.879 Punkte
W45 Romana Schulz (LAZ Obernbug-Miltenberg) 2.702 Punkte
W50 Wiebke Baseda (SV Grün-Weiss Hamburg) 2.402 Punkte
W55 Karin Schmitt (USC Mainz) 2.048 Punkte
W60 Waltraud Krähe (TSV Pensberg) 1.900 Punkte
Dreikampf
M75 Günter Schollmayer (ESV Mainz) 1.248 Punkte
M80 Hans Eberle (LG Remseck) 1.025 Punkte
W65 Erika Sauer (Spvgg Warmbronn) 1.076 Punkte
W70 Rosemarie Kreiskott (LG Weinstraße) 831 Punkte
Mannschaften
M40/M45 LG Bernkastel/Wittlich 6.945 Punkte
M50/M55 SV DJK Schwarzenau 4.717 Punkte
M60/M65 LG Biebelsheim/Eschollbrücken/Crumstadt 4.407 Punkte
M70/M75 LG Alsternord Hamburg 3.352 Punkte
W30/W35 LG Weinstraße 6.801 Punkte
W40/W45 LAC Quelle Fürth/München 7.964 Punkte
W50/W55/W60 Universitäts-SV Halle 4.952 Punkte