Deutsche Sporthilfe mit "Fest der Begegnung"
Am 16. Oktober wird die Stiftung Deutsche Sporthilfe ihr diesjähriges "Fest der Begegnung" in der Handelskammer Hamburg begehen. Höhepunkt ist die Ehrung der "Juniorsportler des Jahres" 2009, die höchste Auszeichnung im deutschen Nachwuchssport.

"Wir freuen uns sehr, die Deutsche Sporthilfe mit dem "Fest der Begegnung" nach 2005 bereits zum zweiten Mal in Hamburg begrüßen zu dürfen. Traditionsreiche Sportclubs sowie internationale Spitzensportereignisse prägen die Sportstadt Hamburg. Und unsere traditionsreiche Handelskammer ist ein hervorragender Ort für die Kür der erfolgreichsten deutschen Nachwuchssportler", sagt Senatorin Prof. Dr. Karin von Welck, Präses der Behörde für Kultur, Sport und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
19 Einzelathleten in der Auswahl
"Viele der in den vergangenen Jahren ausgezeichneten Juniorsportler, wie Anni Friesinger, Björn Kircheisen, Amelie Kober oder Magdalena Neuner, werden im kommenden Jahr bei den Olympischen Spielen in Vancouver um olympisches Edelmetall mitmischen", erläutert Dr. Michael Ilgner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sporthilfe, die hohe Qualität dieses Wettbewerbs. Im Vorjahr siegte Biathlon-Star Magdalena Neuner vor dem U20-Stabhochsprung-Weltrekordler, Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), und Bahnrad-Hoffnung Kristina Vogel.
Der "Juniorsportler des Jahres" wird in der Einzel- und Mannschaftswertung ausgezeichnet, zusätzlich gibt es zwei Sonderpreise für den Behinderten- und Gehörlosensport. Die mit der Auszeichnung verbundenen Stipendien werden bereits zum sechsten Mal vom Express- und Paketdienstleister DPD übernommen. Bis zum Stichtag 1. September lagen der Deutschen Sporthilfe 19 Vorschläge in der Einzel- und acht in der Mannschaftswertung vor, die sich mit insgesamt 31 Goldmedaillen bei Junioren-Welt- oder Europameisterschaften bei der 14-köpfigen Jury unter Vorsitz von DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach empfohlen haben.