Deutsche Teams gerüstet für Ultralauf
Zu den am 13. und 14. Mai stattfindenden Weltmeisterschaften im 24-Stunden-Lauf wird der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) je ein Frauen- und Männerteam entsenden. Drei Athletinnen und sechs Athleten werden im französischen Brive für Deutschland an der Startlinie stehen.
Newcomerin Antje Krause, die bereits früher ins 100-Kilometer-Nationalteam berufene Carmen Hildebrand und Julia Alter, die im Vorjahr bei der WC in Bergamo (Italien) mit knapp 220 Kilometern bereits Rang fünf belegte, müssen dabei allerdings leider auf die erkrankte Grit Seidel verzichten.Bei den Männern hat der Vizeweltmeister des Vorjahres, Ralf Weis, mit Florian Reus, Patrick Hösl, Michael Hilzinger, Kai Horschig und Michael Irrgang gleich fünf starke Läufer an seiner Seite, die im Vorjahr jeweils deutlich über 230 Kilometer liefen. Michael Hilzinger blieb dabei mit einer Jahresbestleistung 2009 von 244 Kilometern nur knapp hinter Ralf Weis zurück, so dass sich hier ein für die Mannschaftswertung sehr schlagkräftiges Team formiert hat.
Konzentration auf das eigene Rennen
So sieht Teamleader Dr. Stefan Weigelt der Veranstaltung optimistisch, aber auch mit der nötigen Sachlichkeit entgegen: „Der Schlüssel beim Ultralauf und insbesondere beim 24-Stunden-Lauf liegt in der Konzentration auf das eigene Rennen, bei dem man sich von allen äußeren Einflüssen möglichst befreien muss. Dazu gehört auch das Konzept einer eher defensiven Wettkampftaktik, die im Vorjahr in Bergamo erfolgreich umgesetzt wurde und zur Rekordausbeute von fünf Medaillen geführt hatte.“
Bis auf eher kleinere muskuläre Probleme hier und da sind die Athletinnen und Athleten gut vorbereitet und wollen zeigen, dass mit den Deutschen Ultraläuferinnen und Ultraläufern nach den sehr guten Vorjahresergebnissen international weiter zu rechnen ist.