Deutsche Teams gewinnen Länderkampf
In überzeugender Manier haben die deutschen U20/U23-Werfer den Länderkampf gegen Italien, Frankreich und Spanien für sich entschieden. Sowohl die Einzelwertungen bei Frauen und Männern, als auch die Gesamtwertung gingen am Samstag im französischen Toulouse mit komfortablem Vorsprung an die DLV-Athleten.

Linda Stahl erzielte im Speerwurf das beste Ergebnis (Foto: Klaue)
86 Punkte, 39 Zähler mehr als die zweitplatzierten Italienerinnen, konnten die deutschen Werferinnen auf ihrem Konto verbuchen. Die Speerwerferinnen feierten dabei einen deutschen Doppelsieg. Die Leverkusenerin Linda Stahl überzeugte mit sehr guten 57,17 Metern vor Sandra Schffarzik, deren Speer 54,75 Meter weit flog. Ulrike Hartz (beide ESV Nürnberg-Rbf.) kam mit 49,66 Metern auf den vierten Rang.Besonders schwierig waren die Wetterbedingungen für die Diskuswerfer und –werferinnen. Kälte, böiger Wind und Graupelschauer machten das Werfen zu keinem einfachen Unterfangen. Umso höher sind die Leistungen einzuschätzen. Jessica Kolotzei (LG Nord Berlin) ließ ihren Ein-Kilogramm-Diskus auf 51,83 Meter segeln, die Französin Sophie Michel folgte mit fast fünf Meter Abstand und 47,06 Metern.
Auch hier bestachen die Deutschen vor allem durch ihr gutes Mannschaftsergebnis mit Platz drei durch die Berlinerin Julia Fischer (46,58 m) und die deutsche Winterwurfmeisterin der A-Jugend, Kristina Gehrig (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg; 45,86 m), auf dem fünften Rang.
Speerwerfer souverän
Im Hammerwerfen sortierten sich die deutschen Werferinnen Melanie Motzenbäcker (MTG Mannheim; 58,87 m), Tiffany Newton (LA-Team Oberfranken; 56,21 m) und die Frankfurterin Kristin Steinert (53,33 m) auf den Plätzen vier bis sechs ein und trugen zum Gesamterfolg der Deutschen Mannschaft bei.
Bei den Männern zeigten sich besonders die Speerwerfer souverän. Der U20-Werfer David Klaus (TG Wetzlar) setzte sich gegen die teilweise viel ältere Konkurrenz mit 72,72 Metern durch, Thomas Lange (Hallesche Leichtathletik-Freunde; 70,49 m) und Matthias de Zordo (MTV Bad Kreuznach; 63,47 m) sortierten sich auf den Plätzen zwei und sechs ein.
Im Diskus- und Hammerwurf starteten jeweils zwei Athleten in der U20-Klasse, einer in der der U23 mit einem schwereren Gerät, gewertet wurden alle zusammen. Das maximale Ergebnis von zwölf Punkten fuhr Diskuswerfer Martin Wischer (Haldensleber SC) mit 57,41 Metern ein. Der Magdeburger Martin Wierig ließ die 1,7-Kilogramm-Scheibe auf 51,59 Meter und sich damit auf Rang vier segeln. 49,16 Meter, allerdings mit der 300 Gramm schwereren Scheibe, wurden für Franck Steinhoff (Hallesche Leichtathletik-Freunde) in der Ergebnisliste notiert.
Anreiseschwierigkeiten
Die zweitbeste Leistung im Hammerwurf erzielte Alexander Ziegler (SV Dischingen) mit 70,47 Metern. Der Leverkusener Benjamin Hedermann (6 kg; 66,43 m) und der Nordhausener Ron Hütcher (7 kg; 65,70 m) sortierten sich im Hammerwurf-Gesamtergebnis auf den Rängen vier und sechs ein. Insgesamt erzielten die deutschen Werfer mit 85 Punkten 20 Zähler mehr als die Italiener auf Rang zwei.
"Alle haben sich sehr wacker geschlagen. Die Italiener haben sich dabei als die stärksten Gegner herausgestellt", resümierte U20/U23-Bundestrainer Dietmar Chounard. "Wir können sehr zufrieden sein." Wie schon beim letzten Länderkampf hatte es wieder einige Anreiseschwierigkeiten gegeben. "Aber die gehören bei uns ja wohl schon dazu", scherzte Dietmar Chounard. Die Berliner Athleten hatte wegen eines vereisten Flugzeugs am Freitag erst um 19 Uhr statt 13 Uhr anreisen können.
Gesamtergebnis Länderkampf:
1. Deutschland 171 Punkte
2. Italien 122 Punkte
3. Frankreich 101 Punkte
4. Spanien 74 Punkte
Gesamtergebnis Frauen:
1. Deutschland 86 Punkte
2. Italien 57 Punkte
3. Frankreich 56 Punkte
4. Spanien 35 Punkte
Gesamtergebnis Männer:
1. Deutschland 85 Punkte
2. Italien 65 Punkte
3. Frankreich 45 Punkte
4. Spanien 39 Punkte