Deutsche Telekom schenkt Berlin Laufstrecken
Die Deutsche Telekom setzt Meilensteine. Im Rahmen seines Engagements als Nationaler Partner der in Berlin beginnenden Leichtathletik Weltmeisterschaft (15. bis 23. August) schenkt der Bonner Telekommunikationskonzern der Hauptstadt zwei Laufstrecken im Tiergarten. Die Eröffnung der fünf und acht Kilometer langen Runden ist für Herbst 2009 geplant.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit nahm das Präsent bereits am Samstagabend im WM-Club des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) symbolisch in Empfang. Das „Deutsche Haus“ der WM in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom öffnet ab 21 Uhr offiziell seine Pforten.„Berlin ist in diesen Tagen Gastgeber der Leichtathletik-WM, einem internationalen Topereignis“, sagt Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin. „Die Berlinerinnen und Berliner begeistern sich aber nicht nur für den Spitzensport, sie sind in den vielen Sportvereinen unserer Stadt selbst aktiv. Der Breitensport hat einen hohen Stellenwert in der deutschen Hauptstadt. Ich freue mich deshalb ganz besonders über das Engagement privater Unternehmen wie der Deutschen Telekom zugunsten des Sports in unserer Stadt.“
Läufer kommen auf ihre Kosten
Die Übergabe der beiden „Running Tracks“, die das umfangreiche und vernetzte Engagement der Deutschen Telekom während der WM abrunden, soll auch dafür sorgen, dass „dieses internationale sportliche Highlight nicht nur bei Sportlern und Besuchern aus aller Welt, sondern vor allem auch bei den Bürgern dieser Stadt in bester und vor allem nachhaltiger Erinnerung bleibt“, sagt Stephan Althoff, Leiter Corporate Sponsoring und Corporate Events der Deutschen Telekom.
Mit den beiden eingerichteten Strecken werden alle Läufer auf ihre Kosten kommen. Die 8-Kilometer-Strecke richtet sich eher an Profis und Fortgeschrittene, auf der fünf Kilometer langen Runde können sich eher Fortgeschrittene, Neu- oder Wiedereinsteiger trimmen. Einer von drei Startpunkten ist das Brandenburger Tor. Ferner kann auch die Siegessäule oder der Potsdamer Platz als Einstieg in die mit entsprechenden Kilometersteinen markierten Strecken gewählt werden. Eine Informations-Tafel zur besseren Orientierung ist ebenfalls angebracht.
„Wir wollen Menschen bewegen“, unterstreicht Stephan Althoff das Engagement. Die Einrichtung von Running Tracks ist Teil der Breitensportförderung der Deutschen Telekom. Nach Berlin ist die Einrichtung von Laufstrecken in weiteren deutschen Großstädten geplant.
Die WM in Berlin auf leichtathletik.de:
WM kompakt | Presssekonferenzen live | Twitter | DLV-Team | Teambroschüre (pdf) | Ergebnisse | News | WM-Buch | WM-Münze | DLV-Club | Zeitplan | berlin2009.org