Deutsche Trümpfe springen in Wattenscheid
Spannende und hochklassige Sprungwettbewerbe - national und international hervorragend besetzt - darauf können sich die Zuschauer bei der DAK Leichtathletik-Gala am 2. August im Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid (11.30 bis 15 Uhr) freuen. Es stehen Hochsprung-Konkurrenzen bei Frauen und Männern sowie der Stabhochsprung bei den Männern auf dem Programm.
Nur 13 Tage vor Beginn der Weltmeisterschaften in Berlin nutzen die deutschen WM-Starter auch in diesen Disziplinen die DAK Leichtathletik-Gala zur letzten Formüberprüfung gegen internationale Konkurrenz.Das meiste Interesse dürfte dabei das Auftreten und Abschneiden von Hochsprung-Star Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) hervorrufen. Die 25-Jährige, in diesem Jahr Hallen-Europameisterin, Deutsche Meisterin und Studenten-Weltmeisterin, führt mit 2,06 Metern die Weltjahresbestenliste an und ist bei der DAK Leichtathletik-Gala Titelverteidigerin. Im letzten Jahr siegte sie im Lohrheidestadion mit 2,01 Metern. Sie zählt bei der Weltmeisterschaft in Berlin zu den ganz großen deutschen Titelhoffnungen.
Raul Spank wieder fit?
Und wenn Hochspringer Raul Spank (Dresdener SC) im Vollbesitz seiner Kräfte ist, ist auch beim Hochsprung der Männer aus deutscher Sicht im Lohrheidestadion ein gutes Ergebnis zu erwarten. Der gerade 21 Jahre alt gewordene Sportler ist für die WM nominiert, wurde allerdings wegen einer Bänderdehnung und einer Fußverletzung in seiner Vorbereitung behindert.
So kam er bei den Deutschen Meisterschaften Anfang Juli mit 2,23 Metern "nur" auf den dritten Rang. Seine Jahresbestleistung beträgt allerdings 2,31 m, nur einen Zentimeter weniger als seine persönliche Bestleistung von 2,32 Metern aus dem Jahr 2008. Mit der hatte er bei den Olympischen Spielen in Peking (China) völlig überraschend Rang fünf erreicht.
Guter Sport über der Latte
Die deutschen Stabhochspringer garantieren, egal wo sie antreten, immer guten Sport. Das hat sich das deutsche WM-Trio Alexander Straub (LG Filstal), Malte Mohr (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) auch für Bochum-Wattenscheid vorgenommen. Quasi in letzter Sekunde profitierte dabei der 31-jährige Björn Otto, WM-Fünfter 2007, vom Pech des 23-jährigen Tobias Scherbarth (TSV Bayer 04 Leverkusen), der sich nach seiner WM-Nominierung bei der Universiade in Belgrad (Serbien) den Mittelfuß brach.
Der aktuelle Deutsche Meister Alexander Straub (LG Filstal), der in diesem Jahr bereits 5,81 Meter übersprang, bewies bei seinem Titelgewinn in Ulm hervorragende Nerven, als der 25-Jährige erst im Stechen gewann. Malte Mohr ist der Dritte im Bunde der "Überflieger". Mit knapp 23 Jahren ist er der Jüngste im Trio, hat aber auch schon die 5,80 Meter geschafft.
DAK Leichtathletik-Gala in Bochum-Wattenscheid