Deutsche Werferinnen glänzen in Eugene
Auf Deutschlands starke Frauen ist Verlass: Zum Auftakt des Diamond League-Meetings in Eugene (USA) fuhren sie in der Nacht zum Samstag (deutscher Zeit) gleich zwei Siege ein – und das mit Topleistungen. Christina Obergföll (LG Offenburg) setzte sich im Speerwurf mit starken 67,70 Metern durch. Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) ließ im Hammerwurf (75,21 m) ihre Dauer-Konkurrentinnen Tatyana Lysenko (Russland) und Anita Wlodarczyk (Polen) hinter sich. Über 10.000 Meter kam Arne Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen) nicht ins Ziel.

Mit Spannung erwartet wurde trotz der kurzfristigen Absage von Olympiasieger Mo Farah (Großbritannien) das 10.000-Meter-Rennen. Hier gewann ein äthiopisches Trio mit dem zweimaligen Olympiasieger Kenenisa Bekele (27:12,08 min) an der Spitze. Platz zwei und drei gingen an den WM-Dritten Imane Merga (27:12,37 min) und den WM-Fünften Abera Kuma (27:13,10 min), der seine Bestzeit um fast zehn Sekunden steigerte. Die erhoffte Topzeit unter 27 Minuten gab es nicht.
Arne Gabius musste bei seinem 10.000-Meter-Debüt nach 18 Runden aussteigen. Er selbst nahm's sportlich: „Naja, ich bin wohl kein 10.000 Meter Läufer... noch nicht! Im nächsten Jahr werde ich es bestimmt nochmals versuchen“, erklärte er auf Facebook. „Bin etwas schnell angegangen.“
Sebastian Bayer startet mit 7,83 Metern
Stark besetzt war auch das Feld im Weitsprung, und mittendrin: Sebastian Bayer (Hamburger SV). Bei seinem Saison-Debüt konnte er allerdings nur zuschauen, wie fünf andere Athleten über die Acht-Meter-Marke flogen. Mit 7,83 Metern wurde der Hallen-Europarekordler Sechster.
Der Sieg ging an den Russen Aleksandr Menkov, der mit 8,39 Metern glänzte. Stark auch Olympiasieger Greg Rutherford (Großbritannien) mit 8,22 Metern als Dritter weitengleich hinter dem Brasilianer Mauro Vinicius da Silva, der allerdings zu viel Windunterstützung (+2,2 m/sec) hatte.
Über 800 Meter durfte sich die Deutsche Meisterin und US-Studentin Anne Kesselring (LAC Quelle Fürth) präsentieren. Beim Sieg von Phoebe Wright (USA; 2:00,85 min) machte sie ein starkes Rennen und kam nach 2:02,12 Minuten als Siebte ins Ziel. Ihre zwei Jahre alte Bestzeit steigerte sie dabei um drei Hundertstel.
Christina Obergföll mit zweitem Sieg
Neben den Läufern standen am Freitagabend Ortszeit auch die starken Frauen im Mittelpunkt. Christina Obergföll konnte in Eugene nach dem Sieg in New York weitere wichtige Punkte im Diamond Race sammeln und Selbstvertrauen tanken, denn die Konkurrenz hielt sie deutlich in Schach. Zweite wurde die Australierin Kim Mickle (63,80 m), Dritte die Südafrikanerin Sunette Viljoen (63,00 m). Weltmeisterin Mariya Abakumova (Russland; 60,29 m) kommt nicht so recht in Schwung.
Auch Betty Heidler kann zufrieden die Heimreise nach Deutschland antreten. Mit ihrem Sieg gegen die Olympiasiegerin Tatyana Lysenko (72,62 m) und die Olympia-Zweite Anita Wlodarczyk (74,73 m) setzte sie früh in der Saison ein erstes Zeichen. Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt) belegte bei der Rückkehr in den Ring, in dem sie im Vorjahr böse gestürzt war, mit 69,64 Metern Rang sieben.
Im Kugelstoßen setzte sich einmal mehr Olympiasiegerin Valerie Adams (Neuseeland) durch, wurde dabei allerdings von der Olympia-Dritten Lijiao Gong herausgefordert. Erst im fünften Versuch konnte sie mit 20,15 Metern die Chinesin übertrumpfen, die 20,12 Meter vorgelegt hatte.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...