Deutsche Zehnkämpfer bisher im Soll
Am ersten Tag des Zehnkampfes bei der Weltmeisterschaft in Osaka (Japan) führt überraschend Maurice Smith nach drei Disziplinen die Gesamtwertung an. Der Jamaikaner, der vor zwei Jahren bei den letzten Titelkämpfen in Helsinki (Finnland) noch beim Kugelstoßen aufgeben mußte, trumpfte ausgerechnet in dieser Disziplin am Freitagmorgen im Nagai-Stadion mit 17,32 Metern auf. Titelverteidiger Bryan Clay (USA) rangiert im Moment mit 2.782 Punkten auf Rang zwei.

Norman Müller ist bisher der beste Deutsche (Foto: Chai)
Weltrekordhalter Roman Sebrle (Tschechische Republik) hat im Vergleich mit dem Nordamerikaner erst einmal an Boden verloren und liegt hinter dem Ex-Weltmeister Tom Pappas (2.660) mit 2.648 Punkten soweit auf Rang vier. Aus dem Medaillenrennen ist der Saison-Aufsteiger Andrei Krauchanka (Weißrussland), der über 100 Meter disqualifiziert wurde, seinen Zehnkampf aber trotzdem fortführte.Die deutschen Teilnehmer liegen nach den Wettbewerben über 100 Meter, dem Weitsprung und dem Kugelstoßen aussichtsreich mit Chancen auf Plätze unter den ersten Zwölf, konnten teilweise überzeugen, mussten allerdings auch Rückschläge einstecken. Norman Müller ist in der Zwischenwertung mit 2.604 Punkten Siebter und der Beste aus dem Kreis des DLV-Trios, André Niklaus (LG Nike Berlin; 2.485) liegt zwei Plätze vor dem Ulmer Arthur Abele (2.447) auf Rang 14.
Einstand nach Maß
Vor allem Norman Müller und Arthur Abele erwischten mit 10,90 und 10,87 Sekunden über 100 Meter einen Einstand nach Maß. Nur knapp verfehlten beide in der ersten Disziplin ihre persönlichen Bestleistungen. Etwas weiter entfernt war davon der Vierte der letzten Weltmeisterschaft, André Niklaus (LG Nike Berlin), mit einer Zeit von 11,12 Sekunden.
Vergleichsweise gut lief für den Berliner dagegen der Weitsprung, bei dem er im dritten Versuch bei 7,42 Meter landete und somit seinen Rückstand bereits etwas wett machen konnte. Zwei Zentimeter weiter ging es für Norman Müller, der auch im Kugelstoßen bester Deutsche war. Arthur Abele setzte nach zwei ungültigen Versuchen mit 7,17 Meter einen Sicherheitssprung in die Grube und büßte mit einer Bestleistung von 7,47 Meter somit einige wichtige Punkte ein. 13,58 Meter wurden bei ihm im Kugelstoßen zu Protokoll gegeben. Hallen-Weltmeister André Niklaus wuchtete die Kugel auf für ihn gute 14,12 Meter.
Mehr von der WM in Osaka:
Alle Ergebnisse | WM-News im Überblick