Deutsche Zehnkämpfer kämpfen um Top Ten
Favorit Bryan Clay zieht im Olympia-Zehnkampf immer mehr einsam seine Kreise. Nach sieben Disziplinen führte der US-Amerikaner am Freitagvormittag mit 6.455 Punkten klar vor dem Ukrainer Oleksiy Kasyanov (6.173), der aber noch deutlich verlieren dürfte, und dem Weißrussen Andrei Krauchanka (6.139). Er kann nun sogar in Richtung der 9.000 Punkte schielen. Die deutschen Starter kämpfen um einen Platz unter den ersten Zehn.
In der Zwischenwertung reihte sich Youngster Michael Schrader (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) mit 5.837 Punkten auf einem weiterhin prächtigen elften Rang ein, drei Plätze dahinter rangierte André Niklaus (5.781). Der Berliner kann in der achten Disziplin, dem Stabhochsprung, der zu seinen Stärken gehört, aber wichtige Punkte erzielen und seine Aufholjagd entscheidend voranbringen.„Ich genieße den ganzen Wettkampf“, stellte Michael Schrader bereits fest. Mit 14,71 Sekunden über 110 Meter Hürden und 40,41 Meter im Diskuswurf verlor er auf der Jagd zu einer neuen Bestleistung allerdings ein wenig an Punkten.
André Niklaus holt auf
Hinter André Niklaus lag eine kurze Nacht: „Ich habe mehr geschwitzt als geschlafen.“ Deshalb stellte er sich in der zweiten Halbzeit auch auf eine Hitzeschlacht ein: „Man brät da unten.“ Trotzdem verkaufte er sich am Freitagmorgen ordentlich. 14,37 Sekunden über den Hürden folgte ein Diskuswurf auf 45,39 Meter.
Insgesamt hat sich das Zehnkampf-Feld mittlerweile merklich gerichtet. Nur noch 29 Athleten befinden sich im Rennen, deren elf, darunter auch der am Oberschenkel muskulär verletzte Ulmer Arthur Abele, sind ausgestiegen.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast