Deutscher B-Jugend-Rekord in Mannheim
Kurz vor Ende der Bauhaus-DLV-Junioren-Gala am Samstag in Mannheim ließen es die Jugendlichen noch einmal krachen. Sebastian Keiner lief zu einer neuen B-Jugend-Bestleistung über 800 Meter, Robin Schembera erzielte über diese Distanz eine absolute Top-Zeit. Fast zeitgleich flog Marvin Reitze im Stabhochsprung über 5,45 Meter.
Sebastian Keiner glänzte in Mannheim (Foto: Gantenberg)
Die absoluten Spitzen-Leistungen fielen am Samstag gegen Ende der Veranstaltung. Die 800-Meter-Läufer gingen in 52 Sekunden die erste Hälfte an und wurden kaum langsamer. In 1:47,29 Minuten sprintete Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen) ins Ziel und verbesserte seine Saisonbestmarke damit um sechs Zehntel. Nur knapp hinter ihm lief Sebastian Keiner (LC Erfurt) in 1:47,61 Minuten zu einem neuer B-Jugend-Bestleistung.Fast zur gleichen Zeit als die 800-Meter-Läufer ins Ziel kamen, setzte Marvin Reitze (TSV Bayer 04 Leverkusen) zum Höhenflug an. Mit 5,45 Metern stellte er eine neue Bestleistung auf. Der Siebte der U18-WM des vergangenen Jahres deutete damit an, dass auch dieses Jahr international wieder mit ihm zu rechnen ist. "Ich hatte ein eher taktisches und langsames Rennen erwartet. Außerdem bin ich auch direkt aus dem Training raus gelaufen, insofern könnte es vielleicht sogar noch etwas schneller werden", sagte Robin Schembera nach dem Lauf.
Denkbar knapp ging der Weitsprung der Juniorinnen zu Ende. Bereits im ersten Versuch flog die Schwerinerin Anika Leipold auf 6,37 Meter. Die Britin Amy Harris sprang im dritten Durchgang noch einen Zentimeter weiter und gewann damit den Wettkampf. "Natürlich ärgert mich der Zentimeter ein bisschen, aber so tragisch ist es jetzt auch nicht", meinte die Deutsche. "Ich habe zum Schluss Krämpfe in den Waden bekommen, deswegen habe ich früher aufgehört."
Stephan Stoll locker zur Bestleistung
Gleich zwei persönliche Bestleistungen gab es zu Beginn der Veranstaltung für Stephan Stoll und Frederike Schönfeld über 400 Meter Hürden. Der Stuttgarter siegte souverän in 51,58 Sekunden, zwölf Hundertstel unter seinen alten Bestleistung, und sah auf den letzten Metern noch immer locker aus. Auch der Zweite, Silvio Schirrmeister (SC Neubrandenburg), steigerte sich auf 52,56 Sekunden, blieb aber trotzdem über der geforderten Norm von 52,00 Sekunden.
Bei den Juniorinnen ging Lokalmatadorin Julia Müller-Foell (MTG Mannheim) stark an, musste auf der Zielgeraden noch die Deutsche B-Jugendmeisterin des vergangenen Jahres, Frederike Schönfeld (TG Camberg), und die Britin Perrl Shakes-Drayton (58,15 sec) vorbeiziehen lassen. Die Cambergerin wie auch die Mannheimerin liefen in 58,19 bzw. 59,24 Sekunden als Zweite und Dritte zu neuen Bestleistungen. Julia Müller-Foell blieb damit ebenso erstmals unter der geforderten Norm von 59,75 Sekunden wie die Wasserburgerin Evi Hennes (59,55 sec).
Kristina Gehrig mit erwartetem Sieg
Noch bevor der Regen einsetzte und die Veranstaltung für eine halbe Stunde unterbrochen werden musste, beendeten die Diskuswerferinnen ihren Wettkampf. Kristina Gehrig (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) untermauerte ihre Vormachstellung in Deutschland und setzte sich mit 50,81 Metern gegen die Berlinerin Julia Fischer (49,96 m) durch.
Erst im Stechen wurde der Hochsprung der Juniorinnen zugunsten der Potsdamerin Annett Engel entschieden. Sie und die Schwedin Erika Wiklund waren bis 1,82 Meter ohne Fehl und Tadel geblieben. Die Deutsche übersprang diese Höhe auch im Stechen und kletterte damit ganz oben auf das Siegerpodest. Auch Jennifer Klein (LG Brenztal) flog als Dritte erneut über die für die Junioren-WM geforderte Höhe von 1,82 Metern.
Franz Burghagen wieder über 70 Meter
Gleich der erste Wurf auf 70,22 Meter im Speerwurf der Junioren hätte Franz Burghagen zum Sieg und zur erneuten Normerfüllung (68,50 m) gereicht. Im fünften Durchgang packte er noch mal etwas drauf und feuerte seinen Speer auf 71,15 Meter. Zweiter wurde Matthias de Zordo (MTV Bad Kreuztal; 69,10 m) vor Christian Busch (SC Magdeburg; 68,66 m). Nachdem die Leverkusenerin Annett Horna bereits am Freitag die 1.500 Meter gelaufen war, war über 800 Meter der Weg frei für Diana Dienel (LG Asics Pirna), die in 2:06,56 Minuten allerdings wieder knapp an der Norm (2:06,50 min) vorbeischrammte.
Vier Junioren warfen im Hammerwurf über 72 Meter. Der Beste war Jerrit Lipske (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg), der seinen Hammer auf 73,64 Meter schleuderte. Zweiter wurde der Leverkusener Benjamin Hedermann mit 72,27 Metern.
Judith Ritz mit neuer Bestleistung
Im zweiten Lauf der 4x100-Meter-Staffel gab es im deutschen Team einen Tausch auf der zweiten Position, wo Sarah Heinrich (Schweriner SC) anstatt der Leipzigerin Juliane Stolle eingesetzt wurde, die Zeit war mit 45,42 Sekunden aber identisch mit der vom Vortag. Wieder waren die Britinnen (45,25 sec) etwas schneller. Die deutsche Juniorenstaffel erreichte nicht das Ziel.
Eine neue persönliche Bestzeit gab es für die Leipzigerin Judith Ritz in einem Einlagelauf der Frauen und Juniorinnen über 100 Meter Hürden. Mit 13,18 Sekunden untermauerte sie ihre derzeitige Position zwei in Deutschland blieb aber noch deutlich über der für die EM geforderten Norm von 13,00 Sekunden. Zweite wurde die U23-EM-Zweite Tina Klein (VfL Sindelfingen) zeitgleich mit der Kornwestheimerin Nadine Hildebrand, die mit 13,50 Sekunden eine neue Bestleistung aufstellte.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...