Deutscher Leichtathletik Jugendtag 2009
Das dritte Adventswochenende stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung der Deutschen Leichtathletik-Jugend. Von Freitag bis Sonntag trafen sich die Jugendvertreter der Landesverbände in Rotenburg a. d. Fulda in den verschiedenen Fachkommissionen und dem anschließenden Deutschen Leichtathletik Jugendtag (DLJT).
Im Fokus des DLJT stand die Neuwahl des Bundesausschusses Jugend. Nach acht Jahren als BA-Jugend-Vorsitzender gab Wolfgang Rummeld den Staffelstab, nach einstimmiger Wahl durch den DLJT, an die bisherige stellvertretende BA-Jugend-Vorsitzende Esther Fittko (LV Nordrhein) weiter. Als ihr Stellvertreter freute sich Dominic Ullrich, bisheriger DLV-Referent für Kinderleichtathletik und Beauftragter für Nachwuchssichtung und -förderung im Hessischen Leichtathletik-Verband (HLV), ebenso über ein einstimmiges Votum.Nach der neuen Jugendordnung (durch den Verbandstag am 21. November 2009 in Kraft gesetzt) standen die Leitungspositionen der Fachkommissionen (FKs) „Sportliche Jugendarbeit“, „Außersportliche Jugendarbeit“, „Schulsport“ und „Aus- und Fortbildung“ zur Wahl. Die FK „Sportliche Jugendarbeit“ wird in den nächsten vier Jahren von Hansi Richter (LV Brandenburg) geleitet. Die FK „Außersportliche Jugendarbeit“ wird von Susanne Bier (FLVW) übernommen. In der FK „Schulsport“ wurde Günter Mayer (WLV) bestätigt. In der FK „Aus- und Fortbildung“ wurde das Amt des FK-Leiters nicht besetzt und die Aufgabe soll kommissarisch von Dominic Ullrich wahrgenommen werden.
Monika Schwarz, Vize-Präsidentin im Saarländischen Leichtathletik-Bund (SLB), wurde als Sprecherin der Landesverbände vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Als Jugend-Delegierter war bereits zuvor Andreas Hille vom Berliner Leichtathletik-Verband, als Nachfolger von Shun Matsumoto, von den Jugendsprechern gewählt worden. Gemeinsam mit Michael Geyer (LV Sachsen) vertritt er die Interessen der Jugendlichen im BA-Jugend.
C-Jugend-Talentiade befürwortet
Die weitere Verfolgung und Erarbeitung einer C-Jugend-Talentiade innerhalb eines Gesamtkonzeptes eines Wettkampf- und Meisterschaftssystems im Nachwuchsbereich wird vom Deutschen Leichtathletik Jugendtag befürwortet; Impulse für die weitere Arbeit an dem Konzept wurden formuliert.
Neben dem bereits etablierten und bewährten Projekt „DLV-BewegungsCamp“ wurde der Deutschen Leichtathletik-Jugend zum ersten Mal das neue Projekt „Deutscher SchulStaffeltag“ vorgestellt.