Deutscher Leichtathletik-Jugendtag in Rotenburg
Bei strahlendem Sonnschein trafen sich am vergangenen Wochenende die Vertreter der Landesverbände zum ersten Deutschen Leichtathletik-Jugendtag nach Inkrafttreten der neuen Jugendordnung.

Den Jugendvertretern aus den Landesverbänden wurden die Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Wettbewerbssystem im Nachwuchsbereich“ sehr anschaulich präsentiert. Nach intensivem Gedankenaustausch in den Fachkommissionen fand das Konzept beim Jugendtag in seinem Grundsatz die volle Zustimmung und die weitere Vorgehensweise wurde gemeinsam festgelegt.
Konzept zur Doping-Prävention
Neben den Berichten aus den Landesverbänden stellten die Leiter der Fachkommissionen die Aufgaben und Projekte für das kommende Jahr vor. Neben der Schulsportoffensive – mit den Themen Ganztagsförderung und Bundesjugendspiele – wurde das Konzept der DLV-Jugend zur Doping-Prävention präsentiert. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Erstellung eines Positionspapiers und die Gewinnung von Jugendbotschaftern im Bereich Doping-Prävention.
Auch im kommenden Jahr wird anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Kassel ein Jugendlager für Nachwuchssportler aus den Landesverbänden angeboten. Zudem steht das Erfolgsprojekt „Gesunde Ernährung“ bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Leverkusen und den Deutschen Jugend-Meisterschaften Jena wieder in der Arbeitsplanung.
Vom 23. bis 26. Juni 2011 findet das dsj-Jugendevent in Burghausen an der österreichischen Grenze statt. Die DLV-Jugend fixierte das Angebot, mit dem sie sich in Burghausen präsentieren möchte, und legte in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Leichtathletik-Jugend die weiteren Schritte fest.
Die Vertreter der Landesverbände trafen sich zum Deutschen Leichtathletik-Jugendtag (Foto: Götze)