Deutsches Geher-Team soll Erfahrungen sammeln
Beim Geher-Weltcup in Turin (12./13. Oktober) kommt den deutschen Startern in den mit Top-Athleten gespickten Feldern eher die Außenseiterrolle zu. "Die Mannschaft ist diesmal nicht so stark", bekennt die deutsche Rekordhalterin Melanie Seeger, auf der bei den Frauen die Hoffnungen auf eine gute Platzierung ruhen. Vor allem der Ausfall von Andreas Erm, der schon auf die EM in München verzichten musste, schmerzt.
Melanie Seeger ist beim Weltcup in Turin noch einmal gefordert (Foto: Chai)
Mit Kathryn Boyde sagte eine etablierte Geherin ihre Weltcup-Teilnahme ab, so dass neben Andrea Meloni die Nachwuchskräfte Stephanie Panzig und Corinna Hensel ihre Chance bekommen. "Die Jungen müssen herangeführt werden", stellt Melanie Seeger fest. Die Potsdamerin selbst hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Saisonbestzeit von 1:31:08 Stunden noch einmal zu attackieren. "Ich bin optimistisch", sagt sie, "das Training lief gut." Ein bisschen Rehabilitation ist nach dem 14. Platz bei der Europameisterschaft in München angesagt. Dafür hat Melanie Seeger, vor einem Jahr bei der WM glänzende Siebte, zuletzt auf Gran Canaria und in der Türkei keineswegs die Füße hoch gelegt, sondern fleißig trainiert. Erst nach dem Weltcup gönnt sie sich in heimischen Gefilden die verdiente Pause.
Mike und Denis Trautmann wieder mit dabei
Bei den Männern führt in Abstinenz von Andreas Erm der EM-Elfte André Höhne das junge Quartett über zwanzig Kilometer an. In erster Linie geht es hier darum, international weiter Erfahrung zu sammeln und einen Achtungserfolg zu verbuchen.
Etwas routinierter ist mit Denis Franke und den in diesem Jahr schon gesundheitlich angeschlagenen Brüdern Denis und Mike Trautmann, die wegen dieser Probleme die Qualifikation für die EM in München nicht erfolgreich gestalten konnten, die deutsche Truppe auf den fünfzig Kilometern besetzt. Mit Maik Berger vervollständigt aber auch hier als Junioren-Meister ein junger Mann die Truppe der Langstreckler.
Neuer DLV-Teamleiter Ronald Weigel will motivieren
Betreut wird die deutsche Mannschaft in Turin erstmals vom neuen DLV-Teamleiter Ronald Weigel, selbst einst ein erfolgreicher Geher. Vor seiner Rückkehr nach Deutschland führte er als Trainer in Australien Nathan Deakes und Jane Saville, beide in diesem Jahr Sieger bei den Commonwealth Games in Manchester, in die Weltspitze.
"Es wird in Turin nichts Überraschendes passieren", glaubt Ronald Weigel im Ausblick auf das Wochenende, "wir sind mit einer jungen Mannschaft dort, damit die Athleten lernen und sich für Top-Leistungen in den nächsten Jahren motivieren können."
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat folgendes Team für den Geher-Weltcup in Turin nominiert:
Männer - 20 km:
Jan Albrecht (Team Erfurt), Andre Höhne (LG Nike Berlin), Andre Katzinski (Apoldaer LV 90), Frank Werner (Team Erfurt);
Männer - 50 km:
Maik Berger (LG Nike Berlin), Denis Franke (LAC Quelle Fürth/München 1860), Denis Trautmann (LGV Gleina), Mike Trautmann (LGV Gleina);
Frauen - 20 km:
Corinna Hensel (SV Halle), Andrea Meloni (Diezer TSK Oranien), Stephanie Panzig (Berliner LG Ost), Melanie Seeger (SC Potsdam)
Lesen Sie am Freitag ein großes leichtathletik.de-Interview mit dem neuen DLV-Teamleiter Ronald Weigel zur Situation der deutschen Geher vor dem Weltcup