Deutsches Team in Annecy mit Siegchancen
Zum sechsten Mal findet am Samstag (11. September) der Länderkampf Decanation im französischen Annecy statt. Dreimal gewann die USA, je einmal konnte Frankreich und Russland den Nationenvergleich für sich entscheiden. Das deutsche Team kann auf insgesamt vier zweite Plätze zurückblicken und startet mit Sprint-Europameisterin Verena Sailer (MTG Mannheim) an der Spitze einen erneuten Versuch, ganz oben auf dem Podest zu stehen.
Allerdings dürfte dies kein leichtes Unterfangen werden. Neben dem deutschen Team treten auch China, die USA, Italien, Russland, Finnland und Frankreich an. Der Gastgeber ist nach den erfolgreichsten Europameisterschaften der Verbandsgeschichte mit insgesamt 18 Medaillen auch in Annecy leicht favorisiert. Vor allem die Europameister Renaud Lavillenie (Stabhochsprung), Mahiedine Mekhissi-Benabbad (3.000 mHindernis) und Sprinter Christophe Lemaitre (100 m) sollen es richten und nach 2007 den zweiten französischen Sieg perfekt machen.Etwas dagegen hat Rekordsieger USA. Obwohl oft nur mit der B-Besetzung am Start, ist die Qualität im US-Team hoch. Kaum zu bezwingen wird Hürdensprinter David Oliver sein. Der Olympia-Dritte ist in diesem Sommer ungeschlagen und näherte sich mit 12,89 Sekunden bis auf 0,02 Sekunden dem Weltrekord des Kubaners Dayron Robles. Auch 22-Meter-Kugelstoßer Cory Martin, mit dem sich der Neubrandenburger Ralf Bartels auseinandersetzen muss, 800-Meter-Läufer Nick Symmonds und Hürdensprinterin Damu Cherry sind für einen Einzelsieg gut.
Deutschland mit Verena Sailer
Das deutsche Team schickt in den insgesamt 20 Disziplinen drei Medaillengewinner von Barcelona ins Rennen. Europameisterin Verena Sailer ist über die 100 Meter die Favoritin, gleiches gilt für die Frankfurter Hochspringerin Ariane Friedrich und auch der EM-Dritte Ralf Bartels hat gute Siegchancen.
Nicht außer Acht zu lassen, ist wie bei fast jedem Mannschaftswettbewerb Russland, das vor allem mit seinen leistungsstarken Frauen um Ex-Hammerwurf-Weltrekordhalterin Tatyana Lysenko und Hallen-Europameisterin Anna Alminova (1.500 m) glänzt.
Erstmals seit der Premierenauflage schickt auch China wieder eine Mannschaft nach Annecy. Vor fünf Jahren belegte die chinesische Auswahl einen achten Platz und hat wie Italien und Finnland am Samstag nur Außenseiterchancen.