Deutsches Team untermauert guten Eindruck
Besonders in den technischen Disziplinen brachte der dritte Wettkampftag der Senioren-Weltmeisterschaften in Porto Alegre (Brasilien; 16. bis 27. Oktober) für das deutsche Team in den ersten Einzelentscheidungen gleich eine ganze Reihe vorderer Platzierungen.
Zunächst müssen aber noch zwei Mehrkampfergebnisse des zweiten Tages nachgereicht werden: Im Zehnkampf der Klasse M 80 belegte Helmut Kaleve mit 5.961 Punkten Rang zwei. Auf den gleichen Rang kam Waltraud Kraehe mit 5.517 Punkten im Siebenkampf der Klasse W 65. Waltraud Kraehe fügte dann bei der Weitsprungentscheidung mit 3,92 Metern einen weiteren zweiten Platz hinzu.Und auch Carola Borgwardt gewann nach ihrem zweiten Rang im Siebenkampf eine weitere Silbermedaille, wobei sie nur denkbar knapp an Gold vorbeischrammte. Mit 4,47 Metern lag sie am Ende gleichauf mit der Britin Averil McClelland, die jedoch mit 4,45 Metern gegenüber Carola Borgwardt, die mit 4,44 Metern als zweitbeste Weite zu verzeichnen hatte, hauchdünn vorn lag.
Carola Petersen siegt im Kugelstoßen
Die erste Entscheidung des Tages ging zugunsten Carola Petersens aus, die mit 11,68 Metern das Kugelstoßen der Klasse W 55 gewann. Ebenfalls Gold holten Helmut Prieler, der das 5.000-Meter-Bahngehen der Klasse M 55 in 26:01,55 Minuten gewann und Friedhelm Adolf im Weitsprung der Klasse M 70. Sogar zu einem Doppelerfolg kamen die Speerwerfer der Klasse M 75: Lothar Huchthausen siegte hier mit 41,91 Metern vor Dietrich Hoffmann, der mit 40,79 Metern einen guten Meter zurücklag.
Die Werferinnen und Werfer sorgten aber noch für weitere Medaillen: Roland Heiler gewann den Diskuswurf der Klasse M 70 und Günther Fändrich wurde im gleichen Wettbewerb Dritter. Gold verfehlte Günther Fändrich dann im Hammerwurf mit 47,19 Metern nur ganz knapp, denn hier fehlten ihm lediglich 38 Zentimeter zum ersten Platz. Ehefrau Erika Fändrich vervollständigte die Medaillensammlung dieses Wettkampftages mit ihrem zweiten Rang mit 14,64 Metern im Gewichtwurf der Klasse W 50.
Ruth Angelis Zweite über 5.000 Meter
Und auch die älteste deutsche Teilnehmerin in Porto Alegre, Ruth Angelis, ging bei ihrem zweiten Platz über 5.000 Meter der Klasse W 80 nicht leer aus.
Um Verständnis wird gebeten, wenn das eine oder andere durchaus erwähnenswerte Ergebnis einmal „durchrutschen“ sollte. Bei den Wettkämpfen, die zeitgleich an vier verschiedenen Schauplätzen durchgeführt werden, ist es bei der zeitweise schleppenden Ergebnisübermittlung nicht immer möglich, sämtliche Resultate zeitnah zu erfassen.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
Botschaft im Sand (Foto: Hermes)