Deutschland bewegt sich wirklich
Die DLV-Walking-Tour des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und der Barmer Ersatzkasse neigt sich im Rahmen der Initiative "Deutschland bewegt sich" nach fünf erfolgreichen, bundesweiten DLV-Walking-Days-Veranstaltungen langsam dem Ende. Die letzte und sechste Veranstaltung findet am 9. Oktober am Karlsruher Schloss, integriert in das dortige Stadtfest, statt.

Harald Denecken und Hartwig Gauder im Fachgespräch zum Thema Walking
Darüber und dass die Gesundheitssportart Walking sich steigender Beliebtheit erfreut und inzwischen einen hohen Bekanntheitsgrad hat, konnten sich zahlreiche Journalisten bei der Pressekonferenz des DLV und der Barmer Ersatzkasse am heutigen Dienstag in Karlsruhe informieren. Als Gesprächpartner standen Hajnalka Hoffmann, Leiterin des Referats Allgemeine Leichtathletik des DLV, Frank Krumphaar, Regionalgeschäftsführer der Barmer Karlsruhe, Hartwig Gauder, jahrelanger Begleiter und Berater des DLV im Bereich Walking, Harald Denecken, Sportbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Schirmherr der Abschlussveranstaltung, Sascha Binot, Citymanager des Stadtmarketings Karlsruhe, Dr. Petra Mommert-Jauch, Geschäftsführerin des Deutschen Walking-Instituts (DWI) und Ingeborg Stadtler, Walkingzuständige beim SSC Karlsruhe, dem ausrichtenden Verein des letzten DLV-Walking-Days, den Journalisten fleißig Rede und Antwort.
Walking bereits in Schulen
Hajnalka Hoffmann stellte fest, dass die DLV-Walking-Tour 2004 bis jetzt durchaus ihren Zweck erfüllt und bundesweit Tausende von Menschen zum Walken animiert und motiviert hat. Viele haben sich den Walkingtreffs angeschlossen. Dies sei aber noch nicht genug, es sollen noch mehr Bürger für diese gesunde Form von Freizeit- und Ausdauersportart begeistert werden, eventuell mit einer weiteren DLV-Walking-Tour im nächsten Jahr. Frank Krumphaar vom DLV-Partner, der Barmer Ersatzkasse, stellte heraus: "Gesundheit und Prävention sind die' maßgeblichen Dinge in unserer heutigen Gesellschaft."
Der ehemalige Olympiasieger von 1980 über 50 Kilometer Gehen, Hartwig Gauder, hat die Tour seit dem Start in Bad Hindelang am 8. Mai begleitet und mit Freude erkannt: "Deutschland bewegt sich wirklich". Der Trend zum Walken setze sich immer weiter fort, "sogar in Schulen wird mittlerweile Walking gelehrt". Sportbürgermeister Harald Denecken, selbst Walker, ist ebenfalls begeistert: " Ich werde am 9. Oktober mitwalken, Walking ist sehr angenehm und für alle Generationen geeignet."
Mobilität und Musik
Dr. Petra Mommert-Jauch vom DWI stellte heraus, dass es mittlerweile Millionen von Walkern gibt, diese aber teilweise noch gar nicht organisiert seien und dass schon an der Basis Nordic-Walking für Kinder attraktiv sei. "Allein schon das Springen mit den Stöcken begeistert die Kleinen." Am DLV-Walking-Day in Karlsruhe wird sich das DWI mit kostenlosen Fitness-Tests beteiligen.
Ingeborg Stadler vom ausrichtenden Verein SSC Karlsruhe, der mittlerweile auf zehn Jahre Walking zurückblicken kann, hob hervor: "Es macht Spaß, solch eine Veranstaltung mit Partnern wie dem DLV und der Barmer auf die Beine zu stellen. Das Rahmenprogramm wird die Besucher begeistern. Und Sascha Binoth vom Stadtmarketing ergänzt: "Das Schloss ist ein würdiger Abschlussort der Tour und durch das zusätzliche Stadtfest eine ideale Kombination aus Mobilität und Musik'".