Deutschland größtes Team bei Senioren-Hallen-WM
Deutschland stellt mit 890 Teilnehmern das meldestärkste Team bei den 2. Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren in Linz (Österreich), die am Mittwoch (15. März) beginnen und bis zum Montag (20. März) dauern. Die 623 Männer sind dabei den 267 Frauen zahlenmäßig deutlich überlegen.

Dagmar Fuhrmann greift in drei Disziplinen an (Foto: Kiefner)
Insgesamt 3.336 Leichtathleten aus 62 Nationen werden an den Wettkämpfen teilnehmen. Noch vor zwei Jahren bei der ersten Hallen-WM in Sindelfingen waren nur 2.600 Teilnehmer am Start gewesen.Neben sämtlichen Hallenwettbewerben, die in der Intersport Arena ausgetragen werden, stehen auch Winterwurf-Wettkämpfe (Speer-, Diskus-, Hammer- und Gewichtswurf) im angrenzenden Linzer Stadion und drei Straßenlaufwettbewerbe (Halbmarathon, Crosslauf, 10 Kilometer Gehen) auf dem Programm. Damit die Sportler sich nicht in der Kälte aufwärmen müssen, wurde vor der Arena ein Aufwärmzelt in der Größe von 1.500 Quadratmetern aufgebaut.
Bekannte Namen am Start
Zu den bekanntesten Teilnehmern aus deutscher Sicht gehört dabei unter anderem Alwin Wagner (PSV Grün-Weiß Kassel), der im Diskuswerfen der Klasse M55 gemeldet hat. 1984 bei den Olympischen Spielen in Los Angeles (USA) wurde er mit 64,72 Metern Sechster. Den gleichen Platz, allerdings 1972 bei den Olympischen Spielen in München und im 50 Kilometer Gehen, kann Gerhard Weidner (LG Salzgitter) sein Eigen nennen. Er wagt in der M70 den Doppelstart im 3.000 Meter Hallengehen und 10 Kilometer Straßengehen.
Heiner Will (LG Rendsburg/Büdelsdorf), Neunter der Olympischen Spiele 1956 in Melbourne im Speerwerfen und Deutschlands erster 80-Meter-Werfer, nimmt in der M75 neben seiner Spezialdisziplin auch das Kugelstoßen und Diskuswerfen in Angriff.
Viele Mehrfachstarts
Bei den deutschen Frauen kämpft unter anderem Dagmar Galler (TSV Bayer 04 Leverkusen), Diskuswurf-Achte der Europameisterschaften 1990 in Split (Kroatien), im Diskuswerfen der W40 um Gold. Eine Altersklasse höher, in der W45, startet Helma Teuscher (SV Halle), die für die DDR Silber im Kugelstoßen bei der WM in Helsinki 1983 gewann, um den Sieg im Kugelstoßen. Ihre Hallenbestleistung datiert zwar aus dem Jahr 1984, liegt aber bei beachtlichen 21,19 Metern.
Dagmar Fuhrmann (Usinger TSG), Staffel-Fünfte der Olympischen Spiele in Montreal (Kanada), wird neben den 60 Metern auch die einfache und doppelte Hallenrunde bei der W50 sprinten. Auch Karin Illgen (LAZ Leipzig) startet in der Altersklasse W60 gleich in drei Disziplinen: im Kugelstoßen, Diskus- und Speerwerfen. Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexico City (Mexiko) wurde sie Zehnte im Diskuswerfen, im darauffolgenden Jahr gewann sie bei den Europameisterschaften in Athen (Griechenland) Bronze.