Deutschland wieder unter den Top Drei
Deutschland gehört bei einer Hallen-Weltmeisterschaft zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder zu den ersten drei Ländern in der Nationenwertung. In der offiziellen Statistik schlugen am Wochenende in Moskau neun Plätze unter den ersten Acht zu Buche, was 44 Zähler einbrachte.

Angeführt von André Niklaus kam das DLV-Team in Moskau auf eine tolle Bilanz (Foto: Chai)
Darüber hinaus kamen auch die 400-Meter-Läufer Claudia Hoffmann (SC Potsdam) und Ruwen Faller (SC Magdeburg) aufgrund ihrer Halbfinalplätze in diesen Bereich, allerdings nicht in Punktewertung, weil sie nicht im Finale standen."Ich würde rückblickend sagen, wir hatten nicht nur ein gutes, sondern ein sehr gutes Team am Start", sagte Jürgen Mallow, der Leitende Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband, noch am Montagvormittag vor der Abreise der Mannschaft. "Es waren drei wertvolle Medaillen. Wir haben sie in Disziplinen mit starker Konkurrenz gewonnen."
DLV-Team verdient 104.000 US-Dollar
Die beiden tonangebenden Nationen waren in Moskau Gastgeber Russland (184 Punkte) und die USA (121). Polen (36) und Jamaika (33) reihten sich in der Nationenwertung hinter Deutschland ein.
Von den 2,3 Millionen US-Dollar Preisgeld, die bei der insgesamt 18 Millionen US-Dollar teuren Hallen-WM ausgeschüttet wurden, blieben 542.000 US-Dollar in Russland, 394.000 US-Dollar gingen in die USA. Die deutschen Athleten kassierten eine Börse von 104.000 US-Dollar ab.