Diamond League in bewährter Manier
Zürich (Schweiz) und Brüssel (Belgien) sind im Olympiajahr 2012 erneut Final-Schauplätze der Diamond League der Leichtathleten. Auch in der dritten Saison zählen 14 Meetings in Europa, Asien und Amerika zur Serie.

Alle 32 Disziplinen werden je sieben Mal ausgetragen, dabei erhalten die ersten Drei Punkte (4-2-1), die zu den Finals eingeladenen Punktbesten in Zürich und Brüssel doppelte Punkte.
2011 hatten gleich drei deutsche Leichtathleten die 40.000-Dollar-Prämie gewonnen: Im Speerwerfen Weltmeister Matthias de Zordo (SV schlau.com Saar 05) und die WM-Vierte Christina Obergföll (LG Offenburg), im Stabhochsprung die WM-Neunte Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen). Knapp verpasst hatten es im Diskuswurf Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) und die WM-Zweite Nadine Müller (Hallesche LAF) sowie im Stabhochsprung der WM-Fünfte Malte Mohr (LG Stadtwerke München).
Der Diamond-League-Kalender 2012:
11. Mai Doha (Katar)
19. Mai Shanghai (China)
31. Mai Rom (Italien)
2. Juni Eugene (USA)
7. Juni Oslo (Norwegen)
9. Juni New York (USA)
6. Juli Paris (Frankreich)
13./14. Juli London (Großbritannien)
20. Juli Monaco (Monte Carlo)
17. August Stockholm (Schweden)
23. August Lausanne (Schweiz)
26 . August Birmingham (Großbritannien)
30. August Zürich (Schweiz)
7. September Brüssel (Belgien)
Aufteilung der Disziplinen:
Download (pdf)