Diamond League nicht mehr im TV?
Seit Einführung der Diamond League vor drei Jahren konnten die deutschen Fernsehzuschauer die wichtigsten Meetings der Welt auf Sport1 verfolgen. Doch in diesem Jahr verzichtete der Münchner Sender auf den Kauf der Rechte. Damit könnten die deutschen Fans in die Röhre gucken, wenn die Superstars um Usain Bolt zu den 14 Premium-Meetings antreten.

Die Münchner haben die Senderechte für 2013 nicht erworben. Das bestätigte ein Sprecher von Sport1 auf Anfrage der Zeitung Leichtathletik. Auch der zweite deutsche Sportsender, Eurosport, wird die Meetingserie nicht übertragen. Somit müssen die deutschen Leichtathletik-Fans wahrscheinlich auf Live-Bilder von den Meeting-Klassikern aus Brüssel, Zürich oder Eugene verzichten.
Nachwuchs bei Eurosport
Grund für den Ausstieg von Sport1 dürften auch die nicht gerade berauschenden Einschaltquoten gewesen sein. Die sechs von Sport1 im vergangenen Jahr live gezeigten Sportfeste erreichten nach Senderangaben nur eine durchschnittliche Einschaltquote von 180.000 Zuschauern. Der Spitzenwert wurde am 7. Juni bei den „Bislett Games“ in Oslo mit 250.000 Zuschauern gemessen.
Trotzdem müssen die deutschen Fernsehzuschauer in diesem Sommer nicht auf Top-Leichtathletik verzichten. Wie die öffentlich-rechtlichen Sender überträgt auch Eurosport die Weltmeisterschaften Mitte August in Moskau live. Darüber hinaus zeigt der Sportsender im Juni auch die Team-EM in Gateshead sowie drei internationalen Nachwuchsmeisterschaften (U18-WM, U20-EM, U23-EM) im Juli.
Live aus Ulm und Ratingen
Außerdem sollen auch die Leichtathletik-Wettbewerbe der Universiade vom 6. bis 17. Juli in Kazan ihren Sendeplatz erhalten. „Eurosport hat eine lange Tradition in Bezug auf Übertragungen von Leichtathletik-Großveranstaltungen. Mit dem Rückenwind der hervorragenden Einschaltquoten der Hallen-EM in Göteborg machen wir uns auf den Weg in Richtung WM in Moskau“, sagte Eurosport-Programmdirektor Julien Bergeaud.
Auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender werden im Sommer viele Stunden Leichtathletik im Programm haben. So übertragen ARD und ZDF nicht nur die WM, sondern sie berichten auch live von den Deutschen Meisterschaften Anfang Juli im Ulmer Donaustadion. Dabei werden die letzten Finals gegen 19:30 Uhr ausgetragen, also zu einer attraktiven Sendezeit.
Saarländische Rundfunk live aus Rehlingen
Außerdem zeigt das ZDF erstmals seit vielen Jahren wieder Live-Bilder vom Ratinger Mehrkampfmeeting. Am 15. und 16. Juni geht es im Rheinland um die deutschen WM-Startplätze in Moskau. Eins der ersten großen Meetings in Deutschland ist traditionell das Pfingstsportfest in Rehlingen. In diesem Jahr berichtet der Saarländische Rundfunk live aus dem Bungert-Stadion.
Es ist also einiges los in der Fernseh-Leichtathletik, obgleich die deutschen Zuschauer auf manche großen Rennen von Usain Bolt und Co. verzichten müssen.