Diamond Trophy für 16 Athleten in Brüssel
Das Diamond Race des Jahres 2013 ist entschieden. Nachdem in der vergangenen Woche in Zürich (Schweiz) die ersten 16 Athleten als Sieger geehrt wurden, durften am Freitagabend in Brüssel (Belgien) weitere 16 Athleten Trophäe und 40.000 US-Dollar Preisgeld entgegennehmen. DLV-Athleten waren diesmal nicht dabei – dafür drei US-Amerikaner, zwei Jamaikaner und zwei Athleten aus Äthiopien.
In der Hälfte der Disziplinen standen die Sieger bereits vor Brüssel fest. In acht Disziplinen gab es spannende Kämpfe um die Diamond Trophy. Zumeist setzten sich schließlich die Favoriten durch. Über 5.000 Meter der Männer allerdings war es der WM-Neunte Yenew Alamirew (Äthiopien), der gegen seinen Landsmann und Vize-Weltmeister Hagos Gebrehiwet die Oberhand behielt.Über 3.000 Meter Hindernis konnte sich Weltmeisterin Milcah Chemos (Kenia) erst auf den letzten Metern gegen ihr schärfste Konkurrentin Sofia Assewa (Äthiopien) durchsetzen. Hürdenläufer Javier Culson (Puerto Rico) schmiss sich als Dritter zeitgleich vor Michael Tinsley (USA) ins Ziel und behauptete damit die Pole Position im Diamond Race.
MÄNNER
200 Meter: Warren Weir (Jamaika)
800 Meter: Mohammed Aman (Äthiopien)
5.000 Meter: Yenew Alamirew (Äthiopien)
400 Meter Hürden: Javier Culson (Puerto Rico)
Stabhochsprung: Renaud Lavillenie (Frankreich)
Dreisprung: Christian Taylor (USA)
Kugelstoßen: Ryan Whiting (USA)
Speerwurf: Viteszlav Vesely (Tschechische Republik)
FRAUEN
100 Meter: Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika)
400 Meter: Amantle Montsho (Botswana)
1.500 Meter: Abeba Aregawi (Schweden)
100 Meter Hürden: Dawn Harper-Nelson (USA)
3.000 Meter Hindernis: Milcah Chemos (Kenia)
Hochsprung: Svetlana Shkolina (Russland)
Dreisprung: Catherine Ibarguen (Kolumbien)
Diskuswurf: Sandra Perkovic (Kroatien)
Zwei Diamanten für DLV-Athletinnen in Zürich