Diana Sujew diesmal im Alleingang
Diana Sujew holte sich am zweiten Tag der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften in Potsdam am Sonntag auch noch den Titel über 1.500 Meter, nachdem sie am Samstag bereits die 800 Meter gewonnen hatte. Ohne gefordert zu werden, gewann die Potsdamerin in 4:24,80 Minuten - Schwester Elina hatte auf einen Start verzichtet. Der Berliner Lucas Jakubczyk sorgte mit 7,78 Meter im Weitsprung für das beste Ergebnis bei den Männern.
Nach zwei Runden übernahm Diana Sujew im 1.500 Meter-Rennen der Frauen die Spitze und lief den Sieg sicher nach Hause. "Es war ein guter Trainingslauf, mit den 800 Metern in den Beinen", resümierte Diana Sujew. "Nächstes Wochenende haben wir erst einmal Abiball und deshalb keinen Wettkampf."Schwester Elina hatte sich zwar mit warm gemacht, war aber zum Rennen nicht angetreten. "Ich habe schlecht geschlafen und mich einfach nicht gut gefühlt", erklärte Elina Sujew. "Dieses Rennen ist nicht so wichtig gewesen, es kommt mir auf die Deutschen Meisterschaften an."
Annett Engel hadert mit dem Anlauf
Den Weitsprung der Männer dominierte Lucas Jakubczyk (SCC Berlin). Jeder seiner gültigen Sprünge hätte für den Sieg gereicht. Bei seinem besten Versuch landete er bei 7,78 Metern. Damit ist Lucas Jakubczyk ein Medaillenkandidat für die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig (17./18. Juli).
1,83 Meter bedeuteten den sicheren Titelgewinn für Annett Engel im Hochsprung. Die Potsdamerin nahm alle Höhen bis zum Sieg im ersten Versuch. Danach scheiterte sie knapp an 1,86 Metern - als die Latte zum dritten Mal fiel, ärgerte sich Annett Engel mit einem lauten Schrei. "Ich habe im Moment viel mehr drauf, kann es aber nicht zeigen", sagte sie. "Ich bin zu dicht an der Latte, es war aber schon besser als in den letzten Wettkämpfen."
Auch über 200 Meter gewinnt Maren Schulze
Platz zwei ging an die Weitsprungspezialistin Melanie Bauschke (LG Nike Berlin) mit 1,80 Metern. Über einen knappen Sieg durfte sich die WM-Teilnehmerin von Berlin dafür über 100 Meter Hürden freuen. In 14,33 Sekunden war sie dabei nur zwei Hundertstel schneller als Maike Pietsch (LAC Berlin).
Maren Schulze (LG Nord Berlin) sicherte sich nach dem Sieg über 100 Meter am Samstag auch noch den Titel über die doppelte Distanz. Schon am Ausgang der Kurve war die Konkurrenz klar abgehängt. Trotz eines strammen Gegenwindes auf der Zielgeraden des Potsdamer Stadions Luftschiffhafen kam für Maren Schulze in 24,17 Sekunden noch eine gute Zeit heraus.
Im Speerwerfen der Männer gewann der Cottbuser David Golling mit 71,57 Metern. Im letzten Wurf musste er noch einmal zittern. Die 71,17 Meter reichten für Manuel Nau (SCC Berlin) aber nur zu Platz zwei. Mit drei ungültigen Versuchen bei seiner Einstiegshöhe von 5,10 Metern vergab Nico Dieckmann (LG Nord Berlin) den sicher geglaubten Titel im Stabhochsprung.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik