Die 13 spannendesten DM-Fragen
Jürgen Mallow wittert als Cheftrainer des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) am anstehenden Meisterschafts-Wochenende (5./6. Juli) eine „ganze Menge Spannung“. leichtathletik.de verrät Ihnen, wo es sich lohnt, bei der DM in Nürnberg ganz besonders genau hinzuschauen!
1. Welche Stabhochspringer entfliegen nach Peking?Bei den Männern bewerben sich sieben Athleten, bei den Frauen sechs Höhenjägerinnen für die Olympiatickets nach Peking (China). Bleibt von den Arrivierten um den Münchner Tim Lobinger und den Leverkusener Danny Ecker am Ende jemand auf der Strecke?
2. Springt Ariane Friedrich wieder über zwei Meter?
Die Frankfurter Hochspringerin hat es drauf, ist jetzt Weltspitze. Im easyCredit-Stadion könnte sie für besondere Unterhaltung sorgen.
3. Was macht Tobias Unger?
Als „in ein Rätsel verkleidet“ bezeichnete DLV-Cheftrainer Jürgen Mallow die Startabsichten von Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg). Gemeldet ist er über 100 und 200 Meter, allerdings nicht mit der 4x100-Meter-Staffel. Doch nicht nur ob er auch die 200 Meter läuft, ist die Frage, sondern ob er sich einen, ja vielleicht sogar zwei Titel sichert. Die Konkurrenz um den Chemnitzer Martin Keller hat auf jeden Fall schon mit Kampfansagen in Richtung des Schwaben aufgewartet.
4. Nutzt Raul Spank seine Nicht-Chance?
Der Dresdner Hochspringer meinte, er habe keine Chance mehr auf eine Olympia-Nominierung, aber die wolle er nutzen. Mit einer sehr guten Leistung könnte er sich als derzeit Zehnter der Weltjahresbestenliste nachhaltig zur Diskussion stellen.
5. Wie fit ist Claudia Marx?
Die Erfurter Viertelmeilerin will trotz großer Verletzungssorgen in die Olympiastaffel über 4x400 Meter. Ein interessantes Saisondebüt auf der Flachstrecke.
6. Haut Peter Esenwein einen raus?
Vor zwei Jahren trumpfte Speerwurf-Haudegen Peter Esenwein (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) bei der DLV-Gala in Nürnberg kurz vor der EM auf. Jetzt könnte dem 40 Jahre alten Routinier an gleicher Stelle ein ähnlicher Streich gelingen, mit dem er seinen Olympiatraum verwirklichen würde.
7. Findet Thomas Blaschek das Gefühl für den Hürdenwald?
Der Leipziger Vize-Europameister über 110 Meter Hürden jagt die erste Olympianorm von 13,45 Sekunden, die ihm noch fehlt. Zuletzt sagte er: „Das Feeling für die Hürden liegt hier irgendwo rum, nur bei mir war es noch nicht angekommen.“
8. Traut sich Julia Hiller?
Julia Hiller (LAC Quelle Fürth/München) schrammte knapp an der Olympianorm über 3.000 Meter Hindernis (9:40,00 min) vorbei. Jetzt hat die Titelverteidigerin noch einmal die Möglichkeit, vor heimischem Publikum einen weiteren Anlauf zu unternehmen. DLV-Cheftrainer Jürgen Mallow attestiert ihr Chancen und bewertet die Gelegenheit als „ganz gut“.
9. 8,20 Meter oder Nils Winter?
Nils Winter hat alle Argumente auf seiner Seite, dass er am Ende der Weitspringer ist, der den Olympia-Startplatz im Weitsprung bekommt. Doch der Leverkusener muss seine Position behaupten. Schlägt ihn ein anderer mit einer Weite von 8,20 Metern (A-Norm) oder mehr, dann ist auf alle Fälle dieser Weitenjäger dabei.
10. Charles Friedek - Mit 36 noch einmal zu Olympia?
Für den Dreisprung-Haudegen ist eine weitere Olympia-Teilnahme zum Greifen nah. Dafür muss der Leverkusener noch einmal die 17,00 Meter übertreffen. Die Anlage wurde für ihn optimal präpariert.
11. Löst Markus Esser sein Last-Minute-Ticket?
Schafft es der WM-Achte aus Leverkusen noch in letzter Minute, sich als einziger deutscher Hammerwerfer für die Olympischen Spiele zu qualifizieren? Dafür sind von ihm mindestens 78,50 Meter gefordert.
12. Linda Stahl oder Katharina Molitor?
Die WM-Achte im Speerwurf, Linda Stahl, kann noch auf den Olympiazug aufspringen. Dafür muss sie nicht nur die Olympianorm (60,50 m) erfüllen, sondern auch ihre Leverkusener Kollegin Katharina Molitor übertrumpfen.
13. Norm im Vorlauf?
Die besten deutschen 800-Meter-Läufer Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen) und René Herms (LG Braunschweig) wollen schon im Vorlauf die Olympianorm (1:45,50 min) angreifen. Auch Sydney-Olympiasieger Nils Schumann aus Erfurt mischt mit.
Deutsche Meisterschaften in Nürnberg