Die Ältesten, Jüngsten, Größten, Schwersten
Wenn am Freitag (15. August) die Leichathletik-Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen in Peking (China) starten, dann werden Bobur Shokirjonov (17) und Anastasiya Svechnikova (15), beide aus dem usbekischen Speerwurf-Lager, die jüngsten Teilnehmer bei den Männern und Frauen sein.
Als älteste Leichtathleten gelten der israelische Marathonläufer Ayele Setegne, der offiziell mit 53 Jahren geführt wird, aber nur 46 Jahre alt sein soll, und die weißrussische Diskuswerferin Ellina Zvereva (47).Der kanadische Speerwerfer Scott Russell und der US-Diskushüne Casey Malone sind mit jeweils 2,06 Metern die Größten und könnten damit auch in einem Basketball-Team ihren Mann stehen. Als die am höchsten aufgeschossensten Frauen werden Hochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic (Kroatien), US-Diskuswerferin Stephanie Trafton-Brown und Kugelstoß-Weltmeisterin Valerie Vili (Neuseeland), die alle mit 1,93 Metern gemessen wurden, notiert.
Schwergewichte
Das meiste Gewicht bringen der moldawische Kugelstoßer Ivan Emelianov (151 kg) bzw. die Kugelstoßerinnen Asunta Legnante (Italien) und Kristin Heaston (USA) mit jeweils 125 Kilogramm auf die Waage.
Im deutschen Team fallen unter solchen Kriterien die Leverkusener Speerwerferin Steffi Nerius (36 Jahre), der Münchner Stabhochspringer Tim Lobinger (35 Jahre) und dessen Zweibrücker Kollege Raphael Holzdeppe (18 Jahre) auf. Als Riesen stechen 400-Meter-Läufer Kamghe Gaba (2,02 m groß), gefolgt vom Berliner Diskuswerfer Robert Harting und dem Hannoveraner Speerwerfer Stephan Steding (beide 2,01 m), sowie die Magdeburger Kugelstoßerin Nadine Kleinert (1,90 m) heraus.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast