Die Biorunner des Frankfurter Marathons
Die Vorbereitungen für den Frankfurt Marathon laufen auf vollen Touren - und auch die Biorunner stimmten sich wieder auf das internationale Laufsport-Großereignis in Frankfurt ein. Das Umweltforum Rhein Main e.V. veranstaltete daher mit seinem Biorunner-Team am Sonntag im Frankfurter Niddapark ein öffentliches Probetraining.
Jeder, der laufbegeistert ist und Interesse an einem guten Laufstil sowie an gesunder und nachhaltiger Trainingsvorbereitung hat, konnte an diesem Training teilnehmen und sich vom Top-Läufer der Biorunner, Andreas Schur und der zweimaligen Olympiateilnehmerin (1996, 2000), Petra Wassiluk, zeigen lassen, worauf man beim Laufstil und bei der Vorbereitung am besten achtet.Neben dem Trainingsplan war natürlich auch die richtige Ernährung mit gesunden Lebensmitteln aus ökologischem Anbau eines der Hauptthemen. Für genügend Bio-Bananen für die Läufer hatte der Leiter der Biorunner, Thomas Wolff, gesorgt. Das Biorunner-Team gehört mit seinen über 200 Aktiven zu den mit Abstand größten Läuferteams beim Frankfurter Stadtmarathon und tritt in diesem Jahr in Frankfurt am Main zum vierten Mal an.
Laufende Symbolfiguren
Die Biorunner wollen laufende Symbolfiguren für einen Breitensport auf hohem Niveau, basierend auf einer ausgewogenen Ernährung aus ökologischem Anbau, sein. Biorunner werben für körperliche Fitness durch den Verzehr von viel Obst & Gemüse. Zur körperlichen Fitness zählt auch eine optimale Marathonvorbereitung.
Diese besteht neben den Trainingseinheiten aus einer reichhaltigen und möglichst vollwertigen Ernährung, möglichst fettarm, vitaminhaltig und „es darf ruhig auch mal ein gutes Stück Fleisch sein, allerdings vom glücklichen Bio-Rind aus artgerechter Aufzucht“, erklären Andreas Schur und Thomas Wolff unisono.